Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Banane ist die beliebteste Südfrucht bei deutschen Verbrauchern. Doch die gelbe Frucht ist anspruchsvoll. Die spezielle Reifedynamik und die damit verbundene Weiterentwicklung von möglichen Schäden in der Lieferkette stellt die Vermarkter vor große Herausforderungen.
(München/ Luzern) - Die Einschätzung der politischen Lage hat sich im zweiten Quartal 2022 weltweit verbessert. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine globale vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik.
(Frankfurt am Main) - In diesen sommerlich-heißen Wochen sind die Pflanzen im Garten und auf dem Balkon oder der Terrasse durch die Hitze besonders beansprucht. Wassermangel bedeutet Stress für die Pflanzen, schwächt sie und macht sie anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.
(Frankfurt am Main) - Dr. Raphaël Rodriguez, Institut Curie, Paris, Frankreich, wird mit dem Klaus-Grohe-Preis 2022 ausgezeichnet. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung ist einer der höchst dotierten Preise in Europa für Medizinische Chemie und wird von der bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) angesiedelten Klaus-Grohe-Stiftung verliehen.
(Berlin) - Mit den neuen Ausbauzielen für die Offshore-Windenergie von mindestens 30 Gigawatt (GW) bis 2030, mindestens 40 GW bis 2035 und mindestens 70 GW bis 2045 hat Deutschland endlich die Ambitionen, die die Industrie für den beschleunigten Ausbau braucht.
(Berlin) - Die Gefahr riesiger Vegetationsbrände in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird immer größer. Nach Einschätzung von Feuerwehrexperten wird insbesondere die Kombination aus hohen Temperaturen, großen Trockenheit und starken Winden die Lage in den nächsten Tagen weiter verschärfen.
(Frankfurt am Main) - Im Geschäftsjahr 2021 erzielte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken trotz eines von Coronapandemie und expansiver Geldpolitik geprägten Umfelds einen konsolidierten Gewinn vor Steuern von 10,5 Milliarden Euro.
(Berlin) - Morgen ist Steuerzahlergedenktag. Das heißt: Bis zum 13. Juli haben Steuerzahler nur für die öffentlichen Kassen gearbeitet. Die vom Bund der Steuerzahler berechnete Einkommensbelastungsquote beträgt aktuell 53,0 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte höher als 2021 und sogar 0,8 Prozentpunkte höher als 2020.
(Köln) - Die - gleichrangigen - Gewinner des Wettbewerbs "Kommunale Klimascouts 2022" stehen fest. Jede Kommune erhält ein Preisgeld von je 3000 Euro, das in Klimaschutz-Aktivitäten zu investieren ist - beispielsweise zur Weiterentwicklung des Azubi-Projekts oder für neue Ideen.
(Brücken) - Am 20./21. Juni 2022 konnten sich die Teilnehmer des dritten Fachsymposiums "Einbruchschutz" einen umfassenden Überblick über Neuheiten und Trends in Sachen Einbruchschutz verschaffen.