News

Verbands-Presseticker

wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

(Frankfurt am Main/Berlin) - Neuer Präsident beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) in Frankfurt am Main: Mit dem heutigen Tag tritt Michael Wendt sein Amt als Nachfolger von Anish K. Taneja (Michelin) an.

(tlv) thüringer lehrerverband

(Erfurt) - Am 30. Juni 2022 hat Rolf Busch, langjähriger Landesvorsitzender des tlv thüringer lehrerverband, sein Mandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Als Ursache gibt Busch anhaltende gesundheitliche Herausforderungen an.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Zur Entspannung der aktuellen Lage an vielen deutschen Flughäfen plant die Bundesregierung, die Lücken mit Hilfskräften aus dem Ausland aufzufangen.

Südwesttextil e.V. - Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

(Stuttgart) - Präsident Bodo Th. Bölzle für eine fünfte Amtszeit im Amt bestätigt / Ettlin-Vorstand Dr. Oliver Maetschke als Vize-Präsident neu gewählt

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Von heute an müssen Wohnungsunternehmen und Grundstückseigentümer im Rahmen der Reform der Grundsteuer eine Erklärung für ihren Grundbesitz abgeben.

ASA e.V. - Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung

(Ennigerloh/Berlin) - In Anlehnung an den ARD-Dokumentarfilm "Die Recyclinglüge", möchte die Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) die Aufzeichnung zum Anlass nehmen und wichtige Eckpunkte der Branche für die Zukunft aufzeigen.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Das Erwerbsverfahren zur SCHUFA-Beteiligungsstruktur ist in eine entscheidende Phase getreten: ...

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Heute fällt die EEG-Umlage beim Strompreis weg. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: " ... "

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Reinhold von Eben-Worlée: Auch über die Deckelung der Lohnnebenkosten muss gesprochen werden

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Mit kostenlosen Schnelltests ist Schluss. Die neue Corona-Testverordnung ist in Kraft getreten. Wer dann zur eigenen Sicherheit einen Schnelltest machen will, muss ihn selbst bezahlen.

twitter-link