Verbands-Presseticker
(Bonn) - Am morgigen Aktionstag "Kollege Hund" (30. Juni) dürfen Vierbeiner vielerorts mit ins Büro. Der tierische Schnuppertag findet jährlich am letzten Donnerstag in Juni mit Unterstützung der Futtermarke Cesar statt.
(Berlin) - "Wer mehr Schienenverkehr will, muss das Netz ausbauen. Und wer schneller bauen möchte, muss vor allem weniger und schneller planen. Denn für das Planfeststellungsverfahren wird viel zu viel Zeit im Verhältnis zum eigentlichen Bauen benötigt...
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband erklärt sich mit den Journalistinnen und Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frankreich solidarisch.
(Bonn) - Als kluge Entscheidung wertet ZDK-Präsident Jürgen Karpinski das Votum der EU-Umweltministerinnen und -minister, dass die Möglichkeit geschaffen werden soll, neue Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auch ab 2035 zuzulassen...
(Berlin) - Ob Smartphones, Laptops oder ausrangierte Tablets: Bei der fachgerechten Entsorgung von Computern, IT- und Elektrogeräten tun sich viele Menschen schwer. So sagen 92 Prozent, durch herumliegende Altgeräte würden wertvolle Rohstoffe verschwendet.
(Berlin) - Das Bündnis Bundesqualitätsgesetz aus Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und dem Bundesverband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) mahnt an, das Gute-Kita-Gesetz weiterhin durch Bundesgelder finanziell abzusichern ...
(Berlin) - Mit einer zunehmenden Verdichtung der Städte, fortschreitendem Klimawandel und steigendem Interesse an Begrünung kommt dem Einsatz von Pflanzen derzeit wachsende Bedeutung in der Landschaftsarchitektur zu.
(Bonn) - Der Sommer scheint es in diesem Jahr besonders eilig zu haben. Bereits im Mai haben die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands sommerliche 25 bis 30 Grad Celsius erreicht. Wer sein Zuhause mit dem richtigen Sonnenschutz ausstatten lässt, kann davon mehrfach profitieren...
(Dortmund) - Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat negative Folgen für die Gleichstellung mit gravierenden Auswirkungen auf Frauen: Unfreiwilliger Rückzug vom Arbeitsmarkt, Reduzierung der Erwerbsarbeitszeiten und chronische Erschöpfung aufgrund der Mehrfachbelastungen sind Krisenfolgen, die aktuell die Lebenssituation vieler Frauen prägen.
(Mannheim) - Die Frage ist nur: werden wir bewegt oder bewegen wir uns selbst? Freuen Sie sich auf die erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität mit einer Keynote von Prof. Dr. Stephan Jansen - Bewegt euch. Selber!