Verbands-Presseticker
(Leipzig) - Überfällt einen die Naschlust sind Gummibären oder andere Fruchtgummis meist nicht weit. In unterschiedlichen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen laden sie Groß und Klein zum Zugreifen ein.
(Frankfurt am Main) - Dass der Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister Christian Lindner gestern erklärte, die Bundesregierung werde dem faktischen Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nicht zustimmen, ist völlig richtig und verdient breite Zustimmung", erklärte Klaus Rohletter, Vorsitzender des VhU.
(Düsseldorf) - Während der Eröffnungsfeier zur LÖT 2022, der 13. internationalen Konferenz für Hartlöten, Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen, ist Dr.-Ing. Harald Krappitz für sein vielfältiges Engagement und sein langjähriges Wirken im Hartlöten und Diffusionsschweißen mit dem DVS-Ehrenring ausgezeichnet worden.
(Berlin) - Ältere Menschen über 60 Jahre gehen vor allem online, um Informationen zu finden und soziale Kontakte zu pflegen. Das hat der Deutsche Alterssurvey ergeben. Damit nutzen sie aktiv die Chancen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, die das Internet bietet.
(Berlin) - Die Ankündigung eines deutschen Vetos gegen ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene durch Finanzminister Christian Lindner (FDP) kommentiert Antje von Broock.
(Berlin) - Vor der Vorstellung des EU-Naturschutzpakets der EU-Kommission fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Kommission auf, dem Ziel einer Stabilisierung der europäischen Lebensmittel- und Getreideerzeugung eine höhere Priorität zu geben und das Paket noch einmal nachzubessern.
(Darmstadt) - Mitte Juni 2022 fand in Bamberg die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fachverbandes Betonbohren und -sägen statt.
(Hannover) - Ein klares Bekenntnis zum Deutschen Feuerwehrverband und zu den Feuerwehren in ganz Deutschland gab Bundesinnenministerin Nancy Faeser anlässlich des Festaktes zur Eröffnung des 29. Deutschen Feuerwehrtages in Hannover ab.
(Berlin) - Die Experten des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) warnen private Bauherren vor einer Überzahlung beim Hausbau.
(Berlin) - Anlässlich der bevorstehenden Aufsichtsratssitzung des DB-Konzerns und der Debatte um die Qualität im Schienennetz fordern DIE GÜTERBAHNEN mehr als Reformen auf dem Papier.