Verbands-Presseticker
(Berlin) - Werbereduktion, Grenzen für kommerzielle Aktivitäten und eine Gesamtschau für Radio- und Audioangebote müssen folgen
(Berlin) - Der Bundestag hat heute für eine Kürzung der Bundesmittel für die landwirtschaftliche Unfallversicherung von knapp 178 auf 100 Mio. Euro gestimmt.
(Berlin) - Die Gewerkschaft IG BAU und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) auf Arbeitgeberseite haben sich in der gestrigen zweiten Verhandlungsrunde auf einen 27-monatigen Tarifvertrag (Laufzeit 10/2022 bis 12/2024) für Deutschlands ...
(Darmstadt) - Über 70 Unternehmen und Institutionen im Berufsschulzentrum Nord / Vielfältigkeit der Ausbildungswelt im Fokus
(Berlin) - "Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben die ganze Welt in einen Krisenmodus gestürzt, aus dem wir bis heute nicht wieder herausgekommen sind", konstatierte BAP-Präsident Sebastian Lazay in seiner Begrüßungsrede beim diesjährigen Arbeitgebertag Zeitarbeit des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP)..
(Berlin) - Die Vereine Handicap International e.V., Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB), Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. - CBP, Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. und Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. kritisieren die neuen Regelungen der Bundesregierung für den Leistungszugang geflüchteter...
(Berlin/Bremen) - Zwei Jahre Corona-Pandemie und rasant steigende Lebenshaltungskosten: Immer mehr Menschen geraten in finanzielle Not. Im Frühjahr 2022 verzeichneten die gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen in Deutschland im Vergleich zum Spätsommer 2021 einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Beratung.
(Frankfurt am Main) - Die Tarifpartner für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) - der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. - haben sich auf einen Termin für vorgezogene Tarifverhandlungen geeinigt....
(Berlin) - "Die Bundesregierung muss den Turbo einlegen und darf sich selber nicht im Wege stehen. Ohne Mut, ohne Pragmatismus, ohne Experimente und ohne Bürokratieabbau werden die enorme Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt nicht zu meistern sein. Zeitenwende bedeutet Umdenken."
(Berlin) - Auch der E-Commerce kann sich den Auswirkungen von Krieg, steigenden Preisen und verunsicherten Verbrauchern nicht entziehen und kehrt nach zweistelligen Umsatzsteigerungen in den Vorjahren in gewohnte Wachstumspfade zurück.