Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die EU-Kommission hat gestern ihr REPowerEU-Paket vorgestellt. Es enthält unter anderem Maßnahmen zur schrittweisen Beendigung russischer Energieimporte, zur Stabilisierung der Energiepreise und zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien.
(Berlin) - Der VBE begrüßt es, dass die KMK die Schulen bei der Integration der geflüchteten ukrainischen Kinder und Jugendlichen unterstützen will. Auch die Bereitstellung von Lernangeboten in ukrainischer Sprache und die Maßnahmen für eine kurzfristige, vorübergehende Beschäftigung ukrainischer Lehrkräfte sind ein Schritt in die richtige Richtung.
(Bonn) - Die vom Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) 2021 in Auftrag gegebene Brutvogelstudie ist abgeschlossen. Nun erfolgt die Einordnung in den rechtlichen und wissenschaftlichen Kontext. Konkrete Ergebnisse werden im Herbst dieses Jahres vorliegen.
(Brücken) - Sicherheitslücken bei Einbruchmeldeanlagen können schwerwiegende Folgen haben, sowohl für den Betreiber als auch ggf. für den Errichter. Daher sollten bei der Planung und Realisierung von Einbruchmeldeanlagen Vorkehrungen gegen physische Angriffe, insbesondere aber auch gegen mögliche Hacker-Attacken auf Leser und Karten getroffen werden.
(Berlin) - Zum Vorschlag des Bundesumweltministeriums nach einem Ende anbaubasierter Biokraftstoffe bis 2030 fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, dringend eine Versachlichung der Debatte:...
(Berlin/Bonn) - Die Tiergesundheitsbranche kann und wird einen wesentlichen Beitrag zu wesentlichen Kernanliegen der Gesellschaft leisten. Dass Innovation dabei unverzichtbar ist, war Konsens bei der BfT-Frühjahrsveranstaltung.
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass die Europäische Kommission die EU mit ihrem Maßnahmenpaket "RePowerEU" energiepolitisch widerstandsfähiger machen will.
(Bonn) - Die aktuelle Lage der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie ist äußerst angespannt. Schon mit der Coronavirus-Pandemie haben sich Energie, Agrarrohstoffe, Verpackungen, aber auch Transport/Logistik massiv verteuert. Der Ukraine-Krieg verschärft die Situation drastisch.
(Berlin) - Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2021: Mit 12,9 Milliarden Euro erreicht die Bahnindustrie in Deutschland einen neuen Umsatzrekord, der 3 Prozent über dem Vorjahreswert liegt. Das Inlandsgeschäft steigt um 2,5 Prozent.
(Berlin) - Bei dem diesjährigen Internetagentur-Ranking (IAR) des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. ist Reply - Digital Experience wiederholt auf Platz eins gelandet.