Verbands-Presseticker
(Berlin) -Im Rahmen der heutigen Abstimmung über den Entwurf der Ampel-Koalition zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes im Bundestag, hat der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. erneut vom Bund eine Ausgleichszusage wegen der gestiegenen Energiepreise.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Situation geflüchteter russischer Journalistinnen und Journalisten in Deutschland zu verbessern.
(Berlin / Wien) - Nach mehr als zwei Jahren COVID-19-Pandemie werden sich Expert*innen der verschiedenen Fachgebiete und Berufsgruppen auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie wieder persönlich zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen austauschen.
(Berlin) - E-Scooter gehören seit drei Jahren zum Bild vieler deutscher Städte, aber an den elektrisch angetriebenen Tretrollern scheiden sich immer noch die Geister. 43 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten E-Scooter, die seit dem 15. Juni 20219 legal in Deutschland genutzt werden dürfen, für eine gute Ergänzung...
(München) - Rund 66 Prozent der deutschen Haushalte befürworten eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen. Das ist Ergebnis einer ifo-Studie...
(Berlin) - Für das laufende Jahr 2022 erwartet der VAUNET - Verband Privater Medien ein Umsatzwachstum der Audio- und audiovisuellen Medien von ca. 4,2 Prozent auf insgesamt 6,54 Milliarden Euro (2021: 6,28 Mrd. Euro).
(Berlin) - Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU; BUND, VCD der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bewertet die im Zuge des Entlastungspakets vom Bundestag verabschiedeten Maßnahmen zur Mobilität kritisch.
(Berlin) - Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten zeichnete am Freitag, 13. Mai 2022, im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin im Beisein von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, die besten Arbeiten im Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 aus.
(Berlin) - "Das Ausland beneidet uns um die Regelungen zu unserer reinen Beitragszusage", erläutert Dirk Jargstorff, stellvertretender Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., am zweiten Tag der aba-Jahrestagung in Berlin.
(Potsdam) - Der brandenburgische Landtag hat gestern das Windenergieanlagenabstandsgesetz beschlossen und damit den Weg für pauschale Abstände von 1.000 Metern zwischen Wohnbebauung und Windenergie freigemacht.