Verbands-Presseticker
(Bonn) - Das deutsche Kfz-Gewerbe begrüßt die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Schritt in die richtige Richtung – warnt aber eindringlich vor einseitiger Politik. ZDK-Präsident Thomas Peckruhn betont, Klimaschutz gelinge nicht mit Ideologie, sondern mit Realismus: ...
(Berlin) - Tagesausflüge mit dem Rad boomen. Mehrtägige Radreisen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Welche Strecken sind besonders beliebt, wie viele Tage ist man unterwegs und wie viel Geld wird vor Ort ausgegeben? Diesen Fragen widmet sich die 26. ADFC-Radreiseanalyse – Deutschlands größte Umfrage zum Thema Radreisen.
(Berlin) - "Nachdem wir im Vormonat einen deutlichen Zuwachs der Aufträge im Hoch- und Tiefbau verzeichnen konnten, halten die Order im August das Vorjahresniveau. Stützend wirken dabei Großprojekte. Es bleibt damit bei einer sehr volatilen Nachfrageentwicklung in diesem Jahr", kommentiert Felix Pakleppa, ...
(Berlin) - Zu den Ergebnissen der Herbstprognose des Arbeitskreises Steuerschätzung am 23. Oktober 2025 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): ...
(Berlin) - Der VAUNET - Verband Privater Medien begrüßt die Einigung der Rundfunkkommission der Länder zu Eckpunkten eines Digitalen Medien-Staatsvertrags, die zum Ziel haben, Meinungsvielfalt und Informationsfreiheit zu sichern.
(Düsseldorf/Heilbronn) - Der VDI verleiht den diesjährigen Robert-Mayer-Preis an die Journalisten Leon Kirschgens und Dr. Frank Frick. Beide zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie komplexe Energiethemen verständlich, fundiert und spannend erzählt werden können.
(Frankfurt am Main) - Die deutsche Kautschukindustrie unterstützt zwar den überfälligen Versuch der EU-Kommission, die massive Bürokratie bei der ‚Entwaldungsfreien Lieferkettenregulierung‘ (EUDR) kurz vor deren Inkrafttreten abzumildern. Der am 21. Oktober 2025 vorgelegte Änderungsvorschlag der EU-Kommission ...
(Berlin) - Anlässlich des EU-Gipfels betont der BDEW seine Unterstützung für die europäischen Klimaschutzziele und befürwortet grundsätzlich die Einführung eines verbindlichen EU-Ziels für 2040.
(Stuttgart) - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) lehnt zentrale Bestandteile des aktuellen Referentenentwurfs des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform entschieden ab. Die geplanten Maßnahmen seien „weder Reform noch Fortschritt, sondern ...
(Berlin) - Das Kartellamt warnt vor der Gefahr der Marktkonzentration durch die geplante Förderung von neuen Gaskraftwerken. Die Bundesregierung plant mit staatlicher Förderung den Bau neuer Gaskraftwerke.










