News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche hat Pläne zu vereinfachten Ausschreibungen für Gaskraftwerke angekündigt. Diese sollten aus Gründen der “Zeitkritikalität” nicht mit Kriterien überfrachtet werden. Der BEE fordert die Einhaltung der Kriterien aus dem Koalitionsvertrag - Kosteneeffizienz, Versorgungssicherheit, Netz- und Systemdienlichkeit sowie Klimaneutralität - und damit die Weiterentwicklung der Kraftwerksstrategie zu einer umfassenden Flexibilitätsstrategie.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Viele Verbraucher:innen aus Deutschland nutzen die Nähe zu Polen, um Waren oder Dienstleistungen kostengünstiger zu beziehen – etwa Fenster, Türen oder Zäune. In den meisten Fällen verläuft alles reibungslos. Genau wie im Inland können jedoch Mängel auftreten oder das Produkt ist anders als vereinbart. In diesen Fällen haben Verbraucher:innen auch bei Verträgen mit polnischen Anbietern klare Rechte.

Bundesverband der niedergelassenen Diabetologie e.V. (BVND)

(Heidenheim/Berlin) – Moderne Technologien zur Blutzuckermessung und Insulinabgabe verbessern das Leben von Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland. Doch obwohl neue Technologien zu besserer Zuckerregulation, mehr Lebensqualität und besserer Gesundheit führen, werden sie in der Versorgung bislang nur unzureichend finanziell und strukturell berücksichtigt...

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Der Energiepreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sank im Mai 2025 den vierten Monat in Folge und liegt bei 109,5 Punkten. „Dies ist zwar faktisch eine Erleichterung für die Unternehmen, allerdings lässt sich der Preisrückgang mit der aktuell schwachen weltwirtschaftlichen Dynamik begründen. Grund zum Aufatmen ist dieses Ergebnis also nicht....

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) lehnt mögliche Pläne der Europäischen Kommission ab, nach denen Mietwagenanbieter und auch große Firmen ab 2030 nur noch Elektroautos zulassen dürfen. Der VDIK unterstützt Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, die sich bereits gegen eine solche EU-Regulierung ausgesprochen haben.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Zur Diskussion um die elektronische Patientenakte (ePA) und die bislang geringen Nutzerzahlen gibt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß eine Erklärung ab.

Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V. (vdp)

(Berlin) - Hell oder dunkel, weitläufig oder kompakt – die Wahl des Fußbodens setzt die Stimmung im Raum. Parkett überzeugt nicht nur durch seine natürliche Ausstrahlung, sondern auch durch ein breites Farbspektrum, das sich an nahezu jede Inneneinrichtung anpassen lässt. Welche Holzart und welcher Stil sich für welches Innen-Design eignen, erklärt der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp).

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Die Recycling- und Entsorgungsbranche kann sich auf ein Highlight im Herbst freuen: Vom 23. bis 24. September 2025 lädt der bvse zu seiner Jahrestagung in den niederbayerischen Kurort Bad Gögging ein. Mit hochkarätigen Gastrednern und ihren Erfahrungen auf dem Weg zu Spitzenleistungen und Sicht auf die politischen Perspektiven für Recycler in Europa.

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)

(Düsseldorf) - Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) warnt vor einer Unterversorgung bei augenärztlichen Notfällen. Die Umsetzung des Notdienstes obliegt den einzelnen Ländern; in einigen Regionen ist die Situation in der augenärztlichen Notfallversorgung angespannt.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Der Luftverkehr in Deutschland hinkt deutlich der Entwicklung im europäischen Ausland hinterher. "Deutschland wird vom Wachstum des Luftverkehrs in Europa abgekoppelt. Die dadurch entstandene Verschlechterung der Konnektivität für wichtige Wirtschaftsregionen in Deutschland und Europa hat negative Folgen für den Industrie- und Wirtschaftsstandort insgesamt. Hier muss gegengesteuert werden", kommentiert ADV-Präsidentin Aletta von Massenbach.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige