Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) warnt vor einer Unterversorgung bei augenärztlichen Notfällen. Die Umsetzung des Notdienstes obliegt den einzelnen Ländern; in einigen Regionen ist die Situation in der augenärztlichen Notfallversorgung angespannt.
(Berlin) - Der Luftverkehr in Deutschland hinkt deutlich der Entwicklung im europäischen Ausland hinterher. "Deutschland wird vom Wachstum des Luftverkehrs in Europa abgekoppelt. Die dadurch entstandene Verschlechterung der Konnektivität für wichtige Wirtschaftsregionen in Deutschland und Europa hat negative Folgen für den Industrie- und Wirtschaftsstandort insgesamt. Hier muss gegengesteuert werden", kommentiert ADV-Präsidentin Aletta von Massenbach.
(Frankfurt am Main) - Der Industrieverband Agar e. V. (IVA) begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, eine Projektgruppe zur "Neuausrichtung der Pflanzenschutzmittelzulassung" einzusetzen.
(Berlin) - Das American Frozen Food Institute (AFFI) hat zusammen mit der Global Cold Chain Alliance (GCCA) ein neues Monitoring-Protokoll entwickelt, um die Temperaturüberwachung in der gesamten Lieferkette für Tiefkühlkost zu standardisieren und zu modernisieren. Dieser Leitfaden hilft Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die hohe Qualität von Tiefkühlprodukten weiter zu optimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren.
(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht hat letzte Woche mit einer Entscheidung das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bestätigt und den Gesetzgeber darin gestärkt, Maßnahmen zur Finanzstabilität der gesetzlichen Krankenversicherung zu treffen.
(Berlin) - Die TMF, der Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa) und der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert das Berliner Amtsgericht Tiergarten auf, im Strafverfahren gegen den Satiriker El Hotzo die Satirefreiheit angemessen zu berücksichtigen.
(Berlin) - Fehlendes Wagniskapital könnte dazu führen, dass Startups Deutschland verlassen. Jedes vierte junge Unternehmen (26 Prozent) überlegt aktuell, aus diesem Grund ins Ausland zu gehen. 81 Prozent haben festgestellt, dass Investoren aufgrund der konjunkturellen Lage zurückhaltender geworden sind, nur 23 Prozent meinen, dass es hierzulande ausreichend Venture Capital für Startups gibt. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 152 Tech-Startups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
(Berlin/Bonn) - Bibliotheken sind zentrale Orte für den Zugang zu Wissen, Informationen und für den gesellschaftlichen Austausch. Um ihr Engagement zu würdigen, zeichnen der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung einmal im Jahr innovative und zukunftsweisende Bibliotheken aus.
(Jena) - Bei konservativ zu behandelnden Verletzungen und Brüchen an der Wirbelsäule gibt es bislang wenig Evidenz für Hilfsmittel wie Bandagen und Orthesen. Warum trotzdem ein sehr großes Potenzial in ihnen liegt und was dabei differenziert zu betrachten ist, darüber referiert Prof. Dr. med. Bernd Greitemann, Orthopäde und Sportmediziner (Bad Rothenfelde) auf dem 16. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS).







