Verbands-Presseticker
(Hennef) - Am 25. November 2025 veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln und dem HochwasserKompetenzCentrum den HochwasserTag in Köln. Unter dem Titel „Risikobasierte Ansätze bei Hochwasser und Starkregen und gute Vorsorgekonzepte“ stehen Erfahrungen aus vergangenen Hochwasser- und Starkregenereignissen in NRW im Mittelpunkt.
(Berlin) - Während der Bedarf an Cloud-Services und KI rasant wächst, fehlen Deutschland die nötigen Rechenzentren im Hintergrund. Ihre Kapazität steigert sich derzeit langsamer als der Bedarf, während führende Nationen wie die USA und China ihre Kapazitäten massiv ausbauen. So verfügt Deutschland über eine IT-Anschlussleistung von 2,7 Gigawatt, während die USA mit 48 Gigawatt und China mit 38 Gigawatt weit voraus sind. Damit diese Lücke nicht weiter wächst und um die digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig zu sichern, legt der Digitalverband Bitkom jetzt einen Aktionsplan für leistungsfähige und nachhaltige Rechenzentren vor.
(Berlin) - „Laut. Mutig. Unverzichtbar.“ So lautet das Motto des Kongresses Besser Online 2025, zu dem der Deutsche Journalisten- Verband für den 6. September nach Leipzig einlädt. In Zeiten, in denen glaubhafter Journalismus in Frage gestellt und Medienschaffende an ihrer Arbeit gehindert sowie Anfeindungen und Hass ausgesetzt sind, setzt der DJV mit der Tagung ein Zeichen für die Bedeutung des Journalistenberufs.
(Köln) - Nach der Bundestagswahl konnte die AfD 69 Sitze hinzugewinnen – damit ist sie mit Abstand zweitgrößte Fraktion. Besonders erfolgreich war sie in Regionen, in denen die Wirtschaft vor großen Umbrüchen steht, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
(Düsseldorf) - Ein vielseitiges Programm erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Großbäckereien am 11. und 12. September 2025 in München. Im Fokus stehen aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Branche – etwa das Thema Nachhaltigkeit.
(Bonn) - Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die spannende Geschichte im neuen Pixi Wissen-Buch "Die Energiesparfüchse und die neue Heizung". Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise. Im Mittelpunkt stehen die "Energiesparfüchse" - eine Kindergruppe, die sich auf Spurensuche begibt.
(München) - Die neue Bundesregierung hat nach Ansicht von ifo Präsident Clemens Fuest wichtige Weichen für die Sicherheitspolitik gestellt, in anderen Feldern aber noch Nachbesserungsbedarf.
(Stuttgart) - Wer sich freiwillig einem Eingriff unterzieht, trägt auch die gesundheitlichen Risiken. Genau das entschied jetzt das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein im Fall einer Pflegekraft.
(Bonn) - Mocktails sind 2025 allgegenwärtig. Die alkoholfreien Cocktails sind vom Nischenthema zur kulturellen Bewegung geworden. Getränkemarken launchen eigene Mocktail-Linien, Bars erweitern ihre alkoholfreie Karte und vor allem junge Menschen zeigen ein wachsendes Interesse an stilvollem Genuss ohne Promille. Doch was steckt hinter dem Boom? Warum stehen auf einmal Fruchtsäfte mit Minze, Limette oder Lavendel im Rampenlicht - wo früher Gin, Rum und Wodka dominierten?
(Stuttgart) - Die geplante Einführung der verfahrensübergreifenden Recherche- und Analyseplattform (VeRA) zur Stärkung der kriminalpolizeilichen Arbeit im Land droht am internen Streit der grün-schwarzen Landesregierung zu scheitern. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter Baden- Württemberg (BDK BW) kritisiert das Zögern und den Streit von Bündnis 90/Die Grünen und CDU scharf.





