Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Mit dem E|Konfigurator können elektrohandwerkliche Betriebe die Planung und Angebotserstellung professionalisieren und bis zu 75 Prozent der dafür benötigten Zeit sparen. Dabei liefert das digitale Tool keine reinen Stücklisten, sondern verknüpft diese mit konkreten Preisen. Schnittstellen ermöglichen den Datentransfer zu anderen Plattformen und Systemen.
(Berlin) - Beim Strategieforum des BDIU diskutierte die Branche mit Politik, Wirtschaft und Forschung über die Weiterentwicklung der außergerichtlichen Rechtsdienstleistungen. Ein Fokus lag darauf, welche Chancen das insbesondere für Verbraucherinnen und Verbraucher bietet.
(Bad Homburg) - Der deutsche Pkw-Markt ging im April um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) registrierte 180.300 Neuzulassungen. In den ersten vier Monaten 2022 wurden rund 806.200 Pkw neu zugelassen, das entspricht einem Minus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
(Berlin) - Nicht immer können Patientinnen und Patienten nach einer Behandlung im Krankenhaus nach Hause entlassen werden. Das gilt vor allem für Menschen, die Unterstützung und Betreuung benötigen, aber keine Angehörigen oder nahestehende Personen haben, die dies leisten können. ...
(Hamburg/Kiel/Schwerin) - Die sozialen Wohnungsunternehmen Norddeutschlands haben ihre Mieterinnen und Mieter aufgefordert, beim Energiesparen sorgsam vorzugehen und dabei darauf zu achten, dass sich in der Wohnung kein Schimmel bildet.
(Berlin) - Lehrkräfte müssen sich mit viel zu viel bürokratischem Aufwand auseinandersetzen. Dies geht zulasten ihres Fachunterrichts. Das geht aus einer Online-Umfrage des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) unter mehr als 3000 Lehrkräften an Gymnasien in ganz Deutschland hervor.
(Berlin) - Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die bevorstehende Einigung der EU-Staaten auf ein neues Sanktionspaket ein nachvollziehbarer Schritt.
(Berlin) - Arztpraxen in Schleswig-Holstein und Hamburg profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Eine neue Studie zeigt, warum damit vor allem die medizinische Versorgung auf dem Land gestärkt wird.
(Bonn) - Die FernUniversität in Hagen (FeU) ist für weitere fünf Jahre berechtigt, das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen zu führen, das sie seit dem 15. April 2014 innehat.
(Berlin) - Die Partner der "Allianz für Aus- und Weiterbildung" starten in diesem Jahr erneut ihren "Sommer der Berufsausbildung". Der Bundeskanzler, Olaf Scholz, begrüßt die Allianz in einer Videobotschaft.