Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach der deutsch-französischen Initiative der MedTech-Verbände BVMed und SNITEM, um auf europapolitischer Ebene Lösungen für die Herausforderungen bei der Implementierung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) voranzutreiben, haben sich rund 20 weitere nationale Verbände der europäischen MedTech-Branche...
(Kiel) - Der Bundesgerichtshof hat soeben die bisher noch nicht entschiedene Frage beantwortet, welches Fahrzeug bei einer beidseitigen Fahrbahnverengung die Vorfahrt genießt...
(Berlin) - Im April starteten viele Universitäten in das neue Semester. Auch an der Georg-August-Universität Göttingen haben die Vorlesungen wieder begonnen. In diesem Sommersemester bietet die Universität den Studierenden das Modul "Kartoffelproduktion" erstmals in enger Zusammenarbeit und Unterstützung mit der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) an.
(München)- Die Erwartungen der deutschen Autobauer haben sich im April weiter eingetrübt. Sie fielen auf minus 30,4 Punkte, nach minus 21,8 im März.
(Berlin) - In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Gewerkschaft ver.di und der Deutsche Bibliotheksverband Bund, Länder und Kommunen auf, Öffentliche Bibliotheken finanziell, personell und technisch besser auszustatten.
(Berlin) - Der Landesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat Dr. Andreas Hollstein zum neuen Geschäftsführer der Landesgruppe NRW bestellt.
(Bonn) - An einem Nachmittag konzentriert vier Start-Ups aus dem Bereich Ernährung mit innovativen Ideen kennenlernen - das ist das Ziel der nächsten Online-X-Change-Veranstaltung der DFHV-Junioren. Die Junioren sind ein besonderer Ausschuss des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV)...
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) ist Mitunterzeichner eines gemeinsamen Verbändepapiers, in dem die politisch Verantwortlichen aufgefordert werden, Behörden und Beratungseinrichtungen in die Lage zu versetzen, zukunftsweisende Strategien für die praktische Arbeit zu vermitteln.
(Frankfurt) - Der DDV vergibt einmal im Jahr den EDDI-Award in den Kategorien BtoC und BtoB.
(Bonn) - Solange es die Lage zulässt, versorgt das Tierschutzzentrum Odessa des Deutschen Tierschutzbundes frei lebende Straßenkatzen und Hunde weiter an Futterstellen - gemeinsam mit lokalen Tierschützern. Erste Katzenkastrationen konnten wieder durchgeführt werden.