Verbands-Presseticker
(Berlin) - Morgen jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 35. Mal. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie ist dies Anlass, den beschleunigten Umstieg auf Erneuerbare Energien - national wie international - einzufordern.
(Berlin) - Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat am Montag in Berlin 30 Berufsbotschafter/innen aus mehr als 25 Berufen der Schienenbranche vorgestellt.
(Berlin) - Das vergangene Jahr war an den Aktienmärkten erneut wechselvoll: Die anhaltende Covid-19-Pandemie mit ihren Delta- und Omikron-Varianten, eine hohe Inflation, Störungen der Lieferketten, eine Ölpreisrallye und ...
(Berlin) - Ausgerechnet in Tschernobyl, wo vor 36 Jahren das bislang schwerste Unglück des Atomzeitalters geschah, ist angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine die nukleare Bedrohung wieder real.
(Berlin) - Die Bundesregierung plant die Geringfügigkeitsgrenze bei geringfügig entlohnter Beschäftigung (Minijob) anzuheben. Der Gesetzentwurf, der in dieser Woche in erster Lesung im Bundestag beraten wird, ...
(Berlin) - Marktreport von SPECTARIS und Messe München beleuchtet Markttrends sowie Herausforderungen und Chancen für die deutsche Photonikbranche in China
(Berlin/Frankfurt am Main) - Pfandbrief-Absatz und -Umlauf erneut deutlich gestiegen / Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung nahm um knapp 10 Prozent zu / Bankenregulierung schränkt künftige Kreditvergabefähigkeit der Institute ein / Konkrete Folgen des Kriegs in der Ukraine aktuell noch nicht vorherzusagen
(Berlin) - Anlässlich zweier Verfassungsbeschwerden, die in dieser Woche vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verhandelt werden, betont der Deutsche Anwaltverein (DAV) die Notwendigkeit einer angemessenen Gefangenenvergütung.
(Berlin) - "Angesichts der anhaltenden tragischen Flucht von Menschen aus der Ukraine ist die breite Solidarität in Deutschland ein großartiges Signal der Mitmenschlichkeit. ... "
(Berlin) - Das Bundesverkehrsministerium plant eine Überarbeitung des Luftverkehrsgesetzes. Die nun vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzes beinhalten auch Anpassungen, die unmittelbar die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen gefährden.