Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der durch die Corona-Pandemie verstärkte Trend zum kontaktlosen Bezahlen an der Ladenkasse hält weiter an. Von Januar bis März haben 93 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger mindestens einmal mit Karte, Smartphone oder Smartwatch kontaktlos bezahlt.
(Berlin) - Malen mit Fingerfarben fördert die Kreativität und trainiert die Feinmotorik von Kindern. Allerdings können die Farben gesundheitsschädigende Stoffe enthalten und chemisch belastet sein, beispielsweise können die verwendeten Farbpigmente giftige Metalle wie Cadmium, Blei und Nickel enthalten.
(München) - Die geplanten Reformen der Ampel-Koalition bei Mini- und Midijobs und der Einkommensteuer verschärfen die Teilzeitfalle, von der vor allem Frauen als Zweitverdienerinnen betroffen sind. Das zeigen neue Berechnungen des ifo Instituts.
(Berlin) - Die gestern neu eröffnete Bundesförderung für Neubauten ist schon wieder passé - die Fördermittel in Höhe von einer Milliarde Euro waren schon nach wenigen Stunden ausgeschöpft.
(Berlin) - Zum Neustart und zum gleichzeitigen Stopp der EH40-Förderung für energieeffiziente Neubauten durch die KfW äußert sich Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie:....
(Berlin) - Kaum war gestern das Neubau-Förderprogramm für den Standard Effizienzhaus 40 unter modifizierten Förderbedingungen gestartet, hat die KfW die Antragsstellung bereits wieder gestoppt. Das Budget von 1 Mrd. Euro war innerhalb von Stunden aufgebraucht.
(Berlin) - Zur Meldung des Statistischen Bundesamtes, wonach die aktuellen Preissteigerungen für Kraftstoffe und Energie höher sind als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte, sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer...
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an / die britische Innenministerin Priti Patel, Wikileaks-Gründer Julian / Assange nicht an die USA auszuliefern.
(Berlin) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.
(Frankfurt am Main) - Der Preis für einen Raummeter Holz beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 Euro und damit in den letzten zehn Jahren bundesweit im Mittelwert um die 45 Euromarke. Einige haben den Preis zwar leicht angehoben...