Verbands-Presseticker
(Freising) - Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. begrüßt die ablehnende Haltung des Bundesagrarministeriums in der Frage der Förderung von Mehrgefahrenversicherungen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes".
(Köln) - Am 30. März 2022 hat die Europäische Kommission ihre Strategie und konkrete Vorschläge zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft präsentiert. Demnach sollen nachhaltige Produkte in Europa zur Norm werden.
(Bonn) - Erst die Pandemie und jetzt zusätzlich der Krieg in der Ukraine: Der Obsthandel befindet sich massiv im Umbruch. Die Vermutung besteht, dass es sich um eine längerfristige Neuausrichtung der Obstmärkte handelt.
(Wiesbaden/Düsseldorf) - Die deutsche Heimtierbranche hält das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv. Mit einem Gesamtumsatz von 4,786 Milliarden Euro verzeichnete der stationäre Fach- und Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2021 ein Umsatzplus von 6 Prozent.
(Berlin) - Der seit 15 Jahren anhaltende Wachstumstrend der Schallplatte ist auch vor dem diesjährigen "Record Store Day" (RSD) am 23. April ungebrochen. Wie der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI)...
(Bonn) - 42 Hunde und sieben Katzen, die der Deutsche Tierschutzbund aus seinem Tierschutzzentrum in Odessa evakuieren musste, sind in Deutschland angekommen. Nach rund vier Wochen im rumänischen Tierheim Smeura ...
(Berlin) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) fordert eine schnelle Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt und bringt Vorschläge ein, wie dies zügig umgesetzt werden kann.
(München) - Mit dem M+E InfoTruck bringt die Metall- und Elektro-Industrie interaktive Berufsinformation direkt an die Schulen. Der Truck dient als Bindeglied zur Wirtschaft und begeistert Schüler*innen vor Ort mit innovativen Einblicken in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der Branche.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft für den 3. / Mai, dem Welttag der Pressefreiheit, um 12 Uhr zur Demonstration "Für / Frieden und Pressefreiheit" vor den diplomatischen Vertretungen / Russlands in sechs deutschen Städten auf.
(Berlin) - Im Kabinettsvorschlag zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sieht die Bundesregierung die Streichung der Vergütung für den Neubau und die Ertüchtigung von Wasserkraftanlagen bis 500 kW vor. Diesen Vorschlag kritisieren der BDEW und VDMA Power Systems.