Verbands-Presseticker
(Berlin) - „Die Forderungen nach pauschalen Kassenreduzierungen, um Verwaltungskosten einzusparen, sind nichts als ein populistisches Ablenkungsmanöver. Damit wird nicht nur das Vertrauen in unsere sozialen Sicherungssysteme weiter erschüttert, sondern auch von den eigentlichen Problemen in unserem Gesundheitssystem abgelenkt....
(Frankfurt am Main) – Plastics Europe Deutschland und sechs weitere Verbände sprechen sich im Zuge der neuen EU-Verpackungsverordnung dafür aus, kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel im Einzelhandel zum neuen Standard zu machen.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert einen entschlossenen Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft. „Mit den Klimazielen für 2040 hat sich die EU-Kommission auf eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 festgelegt. Klar ist: Die bayerische Wirtschaft bekennt sich uneingeschränkt zum langfristigen Ziel der Treibhausgasneutralität....
(Berlin) - Serbische Journalistinnen und Journalisten sind weiterhin Gewalt ausgesetzt: Im sechsten EU-Rechtsstaatlichkeitsbericht, erstellt von der Europäischen Kommission, zeigt sich diese besorgt über die Sicherheit von Medienschaffenden. Allerdings versäumt es die Kommission, die Verantwortung der Strafverfolgungsbehörden sowie von Präsident Aleksandar Vučić und seinen Anhängern für die pressefeindlichen Tendenzen des Landes klar zu benennen...
(Berlin) - Für den Gartenbau ist die Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit ein längst überfälliges Signal für praxisgerechte Rahmenbedingungen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt daher den für Ende Juli geplanten Sozialpartnerdialog der Bundesregierung zur möglichen Änderung des Arbeitszeitgesetzes.
(Stuttgart) - Zumeldung zur Pressemitteilung des Gemeindetags zur gestern veröffentlichten Finanzanalyse des Landkreistags Baden-Württemberg: Ulf Hartmann, Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg erklärt: „Um den Kommunen die so dringend benötigten Entlastungen zu ermöglichen, müssen die Sozialverbände beim sogenannten „Zukunftspakt von Bund, Ländern und Kommunen“ beteiligt werden,...
(Berlin/Düsseldorf) - Nachdem das Nachrichtenmagazin Der Spiegel am 07.07.2025 Details aus dem Referent*innen-Entwurf zur Reform des Wehrdienstgesetzes berichtet hatte, nahm die gesellschaftliche Debatte über die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht in Deutschland erneut Fahrt auf. Der BDKJ hat bereits im Herbst 2024 Stellung zum damaligen Entwurf aus dem Bundesverteidigungsministerium bezogen.
(Stuttgart) - Die STRABAG AG Deutschland ist neues Mitglied bei solid UNIT, dem bundesweiten Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Das Unternehmen bringt nicht nur jahrzehntelange Erfahrung im Infrastrukturbau mit, sondern auch einen klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
(Frankfurt am Main) - Wälder sind natürliche Kohlenstoffspeicher und damit zentrale Verbündete im Kampf gegen die Erderwärmung. Viele leiten daraus ab, man solle den Wald möglichst unangetastet lassen, um seine Speicherleistung nicht zu gefährden. Doch genau das greift zu kurz, da Waldbestände mit zunehmendem Alter an Speicherfähigkeit verlieren.
(Berlin) - Der Erhalt der Biodiversität, also die biologische Vielfalt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil nachhaltiger touristischer Entwicklung und in diesem Jahr das zentrale Thema der EcoTrophea 2025. Seit 1987 vergibt der Deutsche Reiseverband (DRV) diese internationale Auszeichnung für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus. Jetzt hat sich die Jury konstituiert.





