Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Wenn ein Herbeireden von angeblicher `Normalität´ zu Corona-Zeiten dazu genutzt wird, dass vernünftige Infektionsschutzmaßnahmen eingestellt werden, ein zukunftsweisender Schulbau nach wie vor kein prioritäres Thema ist und keine ausreichende Personalversorgung an den Schulen gewährleistet werden kann, dann haben die Kultusminister nicht genug gelernt!", kritisiert die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing.
(Berlin) - "Digital hilft", mit dieser Aktion hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. dazu aufgerufen, Betroffenen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet einen kostenfreien Zugang zu unabhängigen und aktuellen Medieninhalten bereitzustellen. Der BVDW erneuert seinen Aufruf, Desinformationen den Kampf anzusagen.
(Berlin) - Der Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus dem Bundesgesundheitsministerium sieht unter anderem vor, den pauschalen Zwangsrabatt auf Arzneimittel massiv über mehrere Jahre anzuheben.
(Berlin) - Zur Debatte über die Bereitstellung von 100 Milliarden Euro zur Modernisierung der Bundeswehr erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg...
(Berlin) - Die allgemeine Börsenschwäche angesichts der Eskalation in der Ukraine zeigte sich im Februar deutlicher am europäischen Aktienmarkt als in den USA. Dementsprechend kletterten auch die impliziten Volatilitäten diesseits des Atlantiks etwas stärker.
(Bad Honnef/Herford) - Schon immer erholen sich die Menschen gerne draußen in der Natur, finden Ruhe und Entspannung im Wald, im Garten oder auf dem Balkon. Aber mit andauernder Pandemie ist draußen eben auch der beste Platz, um sich zu treffen oder Gäste zu empfangen...
(Berlin) - Die Ampelkoalition hat sich im Koalitionsvertrag auf die Einführung einer Kindergrundsicherung verständigt. Dieses Vorhaben begrüßt das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG ausdrücklich, stellt jedoch in seiner heute veröffentlichten Stellungnahme klare Anforderungen zur Ausgestaltung...
(Düsseldorf) - Im Alter von 84 Jahren ist Prof. Dr. Anton Dieter Hammel am 12. März 2022 im Kreise seiner Familie verstorben. Er gehörte als Geschäftsführender Direktor der Ernst Simons Mitteldeutsche Simons-Brot-Fabrik, Eschwege, zu den Pionieren der modernen Großbäckereien.
(Brücken) - Die moderne Videosicherheits- und Zutrittssteuerungstechnik hat in den vergangenen Jahren eine rasante technologische Entwicklung vollzogen. Es entstehen fortwährend neue und smartere Systeme, die vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bieten. Insbesondere das Thema "Künstliche Intelligenz" (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung.
(Bonn) - Den Überblick bei den aktuellen Standards und jeweiligen Zertifizierungen zu behalten, ist nicht immer leicht. Das Frische Seminar-Webinar "Die Welt der Standards" liefert am 4. April 2022 Hilfestellung. Antworten werden gegeben zu den Fragen: Wo liegen die Schwerpunkte der einzelnen Lebensmittelsicherheitssysteme?...