Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft hat die Neuregelungen der Batterieverordnung grundsätzlich begrüßt.
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt, dass die Datenschutzkonferenz (DSK) den Weg einer Konsultation zu ihrer im Dezember 2021 veröffentlichten Orientierungshilfe für Anbieter von Telemedien beschreitet und allen Stakeholdern ermöglicht, ...
(Berlin) - Die Krisenpreise beim Gas führen zu ersten Produktionsausfällen in der deutschen Wirtschaft. Rund ein Drittel des in Deutschland verfügbaren Gases wird von der Industrie verbraucht - und das meiste davon als Prozessenergie, z. B. in der Stahlgewinnung, Glas- oder Papierproduktion.
(Berlin) - Anlässlich des heute im Auftrag der Bitkom veröffentlichten Rechtsgutachtens "Rahmenbedingungen eines Rechts auf digitale Bildung" kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann...
(Berlin) - Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat heute ein Update des Lobbyrankings der Bundesländer vorgestellt.
(Eschborn) - Die 1. Einkaufsinitiative Südostasien ist am 9. März erfolgreich gestartet. An der im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Bundesgesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI) organisierten Veranstaltung beteiligen sich in den nächsten drei Wochen mehr als 40 Einkäufer:innen deutscher Unternehmen.
(Berlin) - Mit großer Mehrheit ist Volker Heller, Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin, zum neuen Bundesvorsitzenden des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) gewählt worden.
(Berlin) - Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft sieht in dem Krieg der russischen Staatsführung unter Wladimir Putin gegen die Ukraine eine außen- und sicherheitspolitische Zäsur. Deshalb fordert der VIK in einem jetzt veröffentlichten Positionspapier zur Sicherung einer unterbrechungsfreien Energieversorgung in Deutschland...
(Berlin)- "Angesichts der gewaltigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur brauchen wir einen Masterplan Brücken. In diesem müssen Brücken als systemrelevante Infrastruktur - gleich der Windkraft - eine überragende Bedeutung bei der Abwägung mit anderen Schutzgütern haben.
(Düsseldorf) - Aktuelle Konjunkturindikatoren deuten darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft in eine stagflatorische Phase mit stark steigenden Rohstoffpreisen eingetreten ist.