Verbands-Presseticker
(Köln) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute ihre neue Leitstudie "Aufbruch Klimaneutralität" vorgestellt. Die Multi-Stakeholder-Studie beschreibt Lösungsansätze zur Entwicklung eines integrierten, klimaneutralen Energie- und Wirtschaftssystems in Deutschland bis 2045 und geht dabei differenzierter vor, als viele andere aktuelle vergleichbare Studien. Der Spitzenverband der Deutschen Heizungsindustrie beteiligte sich ebenfalls an der Studie.
(Frankfurt am Main) - Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) und Pro Carton ziehen eine positive Bilanz des gemeinsamen PackBox-Auftritts "Sind Faltschachteln der bessere Partner? Natürlich!" im Rahmen der soeben zu Ende gegangenen Fachpack 2021.
(Berlin) - Anlässlich der Vorstellung der dena-Leitstudie "Aufbruch Klimaneutralität" sagt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke: Als Partner der Studie stimmt der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches diesem Kernanliegen grundsätzlich zu. / Es wird deutlich, dass klimaneutrale Gase - allen voran Wasserstoff - eine tragende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen mit Blick auf die Lösung der Klimaproblematik spielen werden.
(Berlin) - Alle Parteien haben sich vor der Bundestagswahl für den Ausbau des Schienennetzes ausgesprochen. Nun müssen sie in einem Koalitionsvertrag fixieren, wie das schon heute stark ausgelastete Schienennetz schnell modernisiert und ausgebaut werden kann, um mehr Verkehr von der Straße verlagern zu können.
(Berlin) - "Swapping" kann sehr nützlich sein. In der Computerwelt bezeichnet es den Vorgang, Daten auf ein anderes Medium zu transferieren, um beispielsweise mehr Speicher und Arbeitskapazität zu gewinnen. Unangenehm wird es aber, wenn Kriminelle Daten widerrechtlich auf ein fremdes Handy umleiten. Und das funktioniert so:
(Berlin) - Am heutigen Donnerstag wurden die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und KAV Berlin für den Berliner Nahverkehr aufgenommen. Der Manteltarifvertrag und der Entgelttarifvertrag waren zuvor durch ver.di zum 30. September 2021 gekündigt worden. In den Tarifverträgen werden neben den Arbeitsbedingungen auch die Entgelte der etwa 15.700 Beschäftigten der BVG AöR und deren Tochter BT GmbH geregelt.
(Berlin) - Geltendes Recht schützt Verbraucher:innen nur unzureichend vor unerwünschten Haustürbesuchen / / - Nach BGH-Beschluss: Unangekündigte Haustürbesuche ohne Einwilligung der Verbraucher:innen weiterhin erlaubt. / - vzbv sieht Kluft zwischen geltendem Recht und Einstellung der Verbraucher:innen, die Haustürgeschäfte mehrheitlich ablehnen. / - Neue Bundesregierung muss handeln und Belästigungen durch Haustürbesuche ohne vorherige Einwilligung untersagen.
(Bonn) - Mit einem Vier-Punkte-Katalog stellt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seine wichtigsten Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung. Im Hinblick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen appelliert der ZDK an die Verhandlungspartner, die Interessen des Kfz-Gewerbes mit vielen kleinen und mittelständischen Autohäusern und Werkstätten nicht zu vernachlässigen.
(Berlin) - Der Welttag der Patientensicherheit widmete sich in diesem Jahr der sicheren und respektvollen Geburt. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. und das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) weisen nun auf wichtige Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie von Frauen hin.
(Berlin) - Wie kann die Digitalisierung gegen den Klimawandel und für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt werden? Wie können wir in der kommenden Legislaturperiode in Deutschland und in Europa einseitige technologische Abhängigkeiten verhindern und unsere digitale Souveränität stärken?