Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Karton- und Faltschachtelmarkt ist aktuell durch eine sehr angespannte Lage gekennzeichnet. Die Lieferzeiten für Karton und Faltschachteln haben sich zuletzt in einer noch nie gekannten Art verlängert. Das Preisgefüge hat sich analog markant nach oben bewegt. Eine vorausschauende Planung der zukünftigen Bedarfe und eine ausreichende Vorlaufzeit bei neuen Projekten durch die Kunden der Karton- und Faltschachtel-Industrie ist daher mehr noch als üblich das Gebot der Stunde.
(München) - "Photovoltaik ist heute die günstigste Form der Energieerzeugung. Daher brauchen wir jetzt einen PV-Booster, um das Potenzial für Klimaschutz, heimische Energieversorgung und Arbeitsplätze zu nutzen.
(Stuttgart) - "Das Handwerk in Baden-Württemberg ist für die Solarpflicht auf möglichst vielen Dächern. Das war eine unserer Kernforderungen an die neue Landesregierung.
(Berlin) - Eine Tablette zu schlucken ist - unabhängig vom Wirkstoff - relativ einfach. "Ungleich schwieriger ist die sichere Anwendung anderer Arzneiformen wie Inhalativa oder von Arzneimitteln, die sich Erkrankte selbst spritzen. Hier liegt vieles im Argen - ohne dass die Patientinnen und Patienten das ahnen"
(Berlin) - Warnung: Bei Klarna auf den Verwendungszweck achten / Schon kleine Abweichungen vom vorgegebenen Verwendungszweck können zur Rückbuchung korrekt bezahlter Beträge führen.
(Berlin) - Die Situation für pflegende Angehörige muss dringend verbessert werden, fordert dbb Chef Ulrich Silberbach gemeinsam mit dbb frauen und dbb senioren.
(Berlin) - Zum Restart des wichtigsten Branchentreffs für die neue Energiewelt zeigt sich die Solarwirtschaft wachstumsstark und zuversichtlich / Geschäftsklimaindex der Solarbranche auf konstant hohem Niveau / Für 2021 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft erneut mit zweistelligen Wachstumsraten / Von der nächsten Bundesregierung erhofft sich die Branche ein Solar-Beschleunigungsgesetz
(Düsseldorf/Berlin/Frankfurt) - Die Zulieferindustrie steht unter starkem Druck. Der Halbleitermangel führt zu signifikanten Produktionsausfällen in der Automobilindustrie und anderen wichtigen Abnehmerbranchen.
(Ingelheim am Rhein) - Zum dritten Mal nach 2016 und 2019 ist die Schott AG aus Mainz mit dem Deutschen Chemie-Preis des Verbandes angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) ausgezeichnet worden.
(Hannover) - Den "Stromfresser" Glühlampe hat die EU schon seit Jahren vom Markt verbannt, um den Energieverbrauch zu senken. Jetzt rücken Lampen, Leuchten und Module in ihren Fokus, weil ...