Verbands-Presseticker
(Bad Homburg) - Im September wurden in Deutschland 197.000 Pkw neu zugelassen. Das waren 26 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Es ist damit der schlechteste September seit 1991.
(Bonn) - In seiner neuen Studie belegt das SÜDWIND-Institut inakzeptable Probleme in türkischen Kleinbetrieben des Ledersektors. Im Sommer 2021 wurden Arbeiter*innen und Arbeitgeber*innen befragt, die in der Türkei Leder, Schuhe, Gürtel oder Taschen herstellen.
(Berlin) - Die Plattformen Facebook und Instagram sowie der Messenger-Dienst Whatsapp waren weltweit stundenlang ausgefallen. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: " ... "
(Berlin) - Gemeinsame Erklärung der Bildungsallianz des Mittelstands: Deutschland vernachlässigt sehenden Auges seinen wichtigsten Leistungsträger - den Mittelstand. Es fehlen Fachkräfte. Es gibt zu viele Schul- und Studienabbrecher und zu viele unbesetzte Ausbildungsplätze.
(Bonn) - Mit 197.000 Pkw lagen die Neuzulassungen im September 25,7 Prozent unter dem Vergleichswert vom September 2020. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden damit im bisherigen Jahresverlauf 2,02 Mio. Pkw neu zugelassen, ...
(Bad Homburg) - Die Mitglieder der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. haben auf ihrer Jahrestagung 2021 ihren Präsidenten Roland Straßburger (Schütz) im Amt bestätigt.
(Berlin) - Es war noch kein "Back to Normal", aber ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin: Als eine der ersten Fachveranstaltungen ihrer Art machte die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie wieder eine Vor-Ort-Teilnahme möglich.
(Köln/Berlin) - Die Menschenrechtsorganisation FIAN reicht heute mit Unterstützung des European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) beim Verwaltungsgericht Köln eine Auskunftsklage gegen die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) ein.
(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert die an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Parteien dazu auf, Bildung und die dauerhaft bessere Finanzierung von Schulen zu einem Kernanliegen der nächsten Bundesregierung zu machen!
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Deutschen Bundestag auf, als eine seiner ersten Aktivitäten nach der Wahl die EU-Richtlinie zum Whistleblowerschutz in nationales Recht umzusetzen.