News

Verbands-Presseticker

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Der von Sexismus geprägte Wahlkampf und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 machen einmal mehr klar: Wir brauchen verbindliche Weichenstellungen der Politik Richtung Parität und Geschlechtergerechtigkeit! Der Frauenanteil im Bundestag ist, trotz vorheriger Willensbekundungen aller Parteien, kaum merklich gestiegen und liegt noch immer bei nur knapp einem Drittel.

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Über musikalische Annäherung sollen Kinder und Jugendliche wieder Lust auf Bewegung bekommen / Die Deutsche Sportjugend (dsj) will Kinder und Jugendliche nach der langen Zeit des Bewegungsmangels während der Corona-Pandemie wieder in Bewegung bringen und startet daher heute offiziell die Kampagne "MOVE". Diese verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche wortwörtlich wieder in Bewegung zu bringen. Hierzu geht die dsj neue Wege und wird vor allem auf die Kombination von Musik und Sport setzen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Handyspiele, Lernprogramme, Büroanwendungen: Im Jahr 2021 geben die Deutschen so viel Geld für Handy-Apps aus wie noch nie. Insgesamt 2,9 Milliarden Euro Umsatz werden in diesem Jahr mit Smartphone-Programmen generiert werden. Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance mit. Binnen zwei Jahren hat sich der Umsatz nahezu verdoppelt. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande 2,3 Milliarden Euro umgesetzt; 2019 lag der Umsatz noch bei 1,6 Milliarden Euro.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Eschborn) - Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland litt auch im September unter den weitverbreiteten Lieferengpässen. Zahlreiche Hersteller meldeten nicht nur ein niedrigeres Produktionsniveau, sondern auch einen schwächeren Auftragseingang, da die Drosselung der Fertigung im Automobilsektor sowie steigende Preise die Nachfrage weiter drückten. Das bestätigt der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der den zweiten Monat in Folge merklich abrutschte. Der wichtige Frühindikator für die größte Volkswirtschaft Europas notierte im September mit 58,4 Punkten nicht nur auf einem 8-Monatstief, sondern auch mehr als vier Zähler unter dem Wert vom August (62,6).

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Die Premiere eines studentischen Musicals als Livestream, ein studentischer Kurzfilm-Wettbewerb mit Online-Live-Preisverleihung mit Teilnehmer/-innen, Jury und Publikumsbeteiligung mit Live-Abstimmung - oder eine hybride botanische Expedition, bei der die Studierenden Kreide-Schriftzügen auf dem Straßenpflaster folgen: In einer neuen Publikation stellt das Deutsche Studentenwerk dar, wie die Studenten- und Studierendenwerke während der Pandemie ihr Kulturprogramm für Studierende digitalisiert haben.

BPW Germany e.V. - Business and Professional Women

(Berlin) - Zum Aktionstag FrauMachtDigital am 10.10.2021 fordert der Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. gleiche Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung, Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern im digitalen Raum und mehr Frauen in der Gestaltung von Transformationsprozessen sowie bei der Entwicklung von neuen Techniken.

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Jeder kennt sie. Viele reden über sie. Wenigen ist ihr wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Wert bewusst. Die Werbe- und Informationspost, die in die Briefkästen der deutschen Haushalte eingeworfen wird, hat zunehmend mit Vorurteilen zu kämpfen. Daher starten die deutschen Druck- und Medienverbände eine Initiative, die mit vielen falschen Behauptungen gegen Werbe- und Informationspost aufräumt und die Debatte um fundierte Fakten bereichert: Werbe- und Informationspost ist nah, nützlich und nachhaltig

(NABU) Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf) - Anlässlich der heutigen Anhörung des Umweltausschusses zu den geplanten Änderungen des Landesnaturschutzgesetzes rufen die NRW-Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) sowie der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) die Landtagsfraktionen von CDU und FDP dazu auf, die von ihnen beantragte Änderung des Landesnaturschutzgesetzes und die damit einhergehende Schwächung des Naturschutzes in NRW zurückzuziehen.

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

(Berlin) - Der Verband der Zoologischen Gärten und der Berufsverband der Zootierpfleger fordern, dass in der neuen Legislatur zum Wohle der Tiere in unseren Zoos die Ausbildung der Tierpfleger überdacht wird.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) haben sich mit Blick auf den Weltlehrer*innentag am 5. Oktober für bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen der Lehrenden stark gemacht.

twitter-link