Verbands-Presseticker
(Berlin) - Acht Monate vor dem Geltungsbeginn der neuen EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika droht ein massives Risiko für die künftige Verfügbarkeit medizinischer Labordiagnostik. Diese Schlussfolgerung zieht der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) aus den Ergebnissen der jüngsten europaweiten Studie.
(Berlin) - Mit den jüngsten Entwürfen des "Fit for 55"-Pakets hat die EU-Kommission dem Verbrennungsmotor ein Ultimatum gestellt. Vor dem Hintergrund der ambitionierten Klimaziele stellt sich jedoch die Frage, wie eine schnellere Lösung zur Senkung der Emissionen unter Einbeziehung des Pkw-Bestands aussehen kann.
(Berlin) - Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) setzt die Veröffentlichungsreihe "#SozialerKlimaschutz" mit dem dritten Teil fort.
(Brüssel/Frankfurt am Main) - Zur bevorstehenden Verabschiedung einer EU-Strategie zum Indo-Pazifik sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA:
(Berlin) - Basierend auf einer repräsentativen Umfrage von 5.000 Personen beleuchtet der in diesem Jahr erstmalig vorgestellte Kundenreport 2021 der Betriebskrankenkassen die Qualität der Krankenversicherung aus Versichertenperspektive. Über die Ergebnisse dieser Versichertenbefragung informierte sich die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, im Rahmen eines Gesprächs mit dem BKK Dachverband.
(Ostfildern) - Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder verfolgt einen bemerkenswerten Weg aus der Klimakrise, bei dem das Bauen mit Holz eine Schlüsselrolle spielt. "Holz ist die Zukunft!", stellte er schon beim Eintreffen auf dem Firmengelände der Taglieber Holzbau GmbH fest.
(Frankfurt am Main) - Von der Sichtscheibe bis zum Schornstein - bevor im Herbst das erste Feuer entfacht wird, sollte die häusliche Holzfeuerung überprüft werden, sodass in der kalten Jahreszeit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist. Worauf es beim regelmäßigen Reinigen und dem Funktions- sowie Sicherheitscheck ankommt, haben die Experten des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. zusammengefasst.
(Berlin) - Ob Datenbank-Programme, Schreib- oder Grafik-Anwendungen, Web-Dienste oder das Server-Betriebssystem - ohne Open-Source-Software läuft in der großen Mehrheit der Unternehmen nicht mehr viel. 7 von 10 Unternehmen (71 Prozent) greifen auf solche frei verfügbaren Programme zurück. Und die Nutzung dürfte in den kommenden Jahren noch zunehmen.
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) eine Stellungnahme veröffentlicht, wie Innenstädte als Orte der Begegnung und bedeutender Wirtschaftsfaktor attraktiver gemacht werden können.
(Berlin) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat gemeinsam mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. eine Stellung-nahme veröffentlicht, wie Innenstädte als Orte der Begegnung und bedeutender Wirtschaftsfaktor attraktiver gemacht werden können.