Verbands-Presseticker
(Berlin) - Vier Journalisten haben heute unterstützt von der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di eine Klage gegen den Freistaat Bayern beim Verwaltungsgericht München eingereicht.
(Berlin) - Am Freitag findet eine der größten Initiativen politischer Jugendbildung in Deutschland statt. Bei der U18-Bundestagswahl am 17. September gehen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren neun Tage vor der offiziellen Bundestagswahl an die Urnen.
(Berlin) - Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstützen die deutschlandweite Aktionswoche des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unter dem Motto #HierWirdGeimpftvom 13. bis 19. September. Im Kampf gegen das Corona-Virus und seine Varianten sei es angesichts steigender Infektionszahlen und des anstehenden Herbstes besonders wichtig, die Impfbereitschaft der Bevölkerung in eine möglichst hohe Impfquote zu übersetzen.
(Berlin) - Am 13. September treffen sich beim Deutschen Derivate Tag in Frankfurt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Medien und Finanzbranche, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Der Bundestagswahlkampf heizt die Debatten über ökologische Transformation und Wirtschaftspolitik an. Die Politik steht vor finanzpolitischen Weichenstellungen in einem außergewöhnlich spannenden Umfeld.
(Berlin) - In einem fünf-Punkte-Papier formuliert der Deutsche Derivate Verband (DDV) erstmals Erwartungen und Wünsche an die neue Bundesregierung.
(Berlin) - Eine deutliche Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland hat spürbar unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie gelitten und fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. Das geht aus der Jugendstudie 2021 des Bankenverbandes hervor.
(Köln) - Rentner arbeiten, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. So zumindest lautet eine vielgeglaubte These der Öffentlichkeit. Doch eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Erwerbstätige Rentner sind häufig hochqualifiziert und erhalten durchschnittliche Renten.
(Jérémie, Haiti, Berlin) - Einen Monat nach dem schweren Erdbeben im Südwesten Haitis weist die Hilfsorganisation CARE auf die massive Unterfinanzierung der humanitären Hilfe hin. Das Erdbeben am 14. August hatte mehr als 2.200 Menschen getötet, 800.000 Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Der UN-Aufruf, der rund 160 Millionen Euro für die unmittelbare Nothilfe vorsieht, ist erst zu knapp 5 Prozent finanziert.
(Frankfurt am Main) - Alfred Gerardi war ein Vorreiter im Direktmarketing und hat die Branche des heutigen Dialog- und Data Driven Marketings maßgeblich geprägt. Die Suche nach jungen Talenten im kreativen und im technischen Bereich lag ihm besonders am Herzen. Zu seinen Ehren vergibt der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) seit 1986 den Alfred Gerardi Gedächtnispreis (AGGP) an den wissenschaftlichen Nachwuchs.
(Berlin) - Heute beginnt die Ausschreibung für den "Förderpreis Internationales Steuerrecht" 2022 der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). Ausgezeichnet wird mit dem Nachwuchspreis eine herausragende wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der internationalen Besteuerung. So fördert die BStBK das Interesse junger Wissenschaftler*innen am internationalen Steuerrecht, an der betriebswirtschaftlichen (Steuer-)Lehre und der Volkswirtschaftslehre.