Verbands-Presseticker
(Bonn) - Am 12. September 2021 begeht die katholische Kirche in Deutschland den 55. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Wie in den vergangenen Jahren hat Papst Franziskus eine Botschaft veröffentlicht mit dem Titel: ",Komm und sieh!' (Joh 1,46). Kommunizieren, indem man den Menschen begegnet, wo und wie sie sind."
(Bonn, Berlin) - Das zuständige Gremium des Deutschen Instituts für Normung (DIN) hat ein ergänzendes "Beiblatt 1" zur Inspektionsnorm DIN SPEC 15240 mit dem Titel "Energetische Bewertung von Gebäuden - Lüftung von Gebäuden - Energetische Inspektion von Klimaanlagen; Beiblatt 1: Hinweise zur energetischen Inspektion nach Gebäudeenergiegesetz GEG 2020" herausgegeben.
(Düsseldorf) - In vielen Bundesländern sind die Sommerferien zu Ende gegangen und mit dem Beginn des Schulunterrichts steigen die Infektionszahlen unter Kindern und Jugendlichen. Die Pandemie darf diese nicht in die soziale Isolation führen.
(München) - Parken, waschen, laden - alles automatisiert und fahrerlos. Wie das in Zukunft möglich sein wird, das stellt der Verband der Automobilindustrie mit dem Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" (AVP) während der IAA MOBILITY 2021 in München vor. Gemeinsam mit zehn Projektpartnern präsentiert der VDA erstmalig einen weiteren Meilenstein für das autonome Fahren.
(Köln) - Tierversuche für Kosmetika sind in der EU eigentlich verboten, dennoch werden sie immer noch durchgeführt. Grund sind widersprüchliche Auslegungen von EU-Gesetzen. Ein Zusammenschluss aus fünf europäischen Tierschutz-Dachverbänden fordert die Einhaltung des Verbots sowie einen Fahrplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch generell.
(München) - Am gestrigen Dienstag, den 07.09.2021 wurde in München die weltgrößte Automobilmesse IAA-Mobility eröffnet. Noch vor Eröffnung der Messetage sorgten waghalsige Störmanöver von verantwortungslosen Umweltaktivisten für eine Vielzahl von Polizeieinsätzen und massiven Staus rund um ganz München.
(Berlin) - Mit welchen konkreten Maßnahmen möchte die Politik nach der Bundestagswahl dafür sorgen, dass Frauen und Mädchen in Deutschland besser vor Gewalt geschützt werden? Dieser Frage geht Frauenhauskoordinierung e.V. im Gespräch mit den Bundestagsparteien Bündnis90/Die GRÜNEN, CDU, DIE LINKE, FDP und SPD nach. Zu sehen sind die fünf Videointerviews ab dem 08. Sep-tember 2021 auf den Social-Media-Kanälen von FHK sowie auf www.frauenhauskoordinierung.de.
(Berlin) - Der Kinderschutzbund verleiht Prof. Dr. Sabine Andresen das goldene Ehrenzeichen. Damit zeichnet der Verband die Leistungen von Sabine Andresen bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder aus.
(Berlin) - Über eine Bundesratsinitiative will der Berliner Senat einen bundesweiten Mietendeckel einführen. Mit dem Vorstoß soll die Bundesregierung aufgerufen werden, einen "Gesetzentwurf zur Schaffung einer Länderöffnungsklausel vorzulegen", ...
(Berlin) - Die Allianz Deutscher Produzenten - Film und Fernsehen e.V. (kurz: Produzentenallianz) hat mit Blick auf die Bundestagswahlen am 26. September ein Forderungspapier veröffentlicht, das sich an die zu wählende Bundesregierung wie auch an die Landesregierungen wendet.