News

Verbands-Presseticker

VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

(Frankfurt am Main) - Die COVID-19-Pandemie hat die Ausgaben deutscher Unternehmen und öffentlicher Institutionen für Geschäftsreisen im Jahr 2020 auf ein historisches Tief sinken lassen. Wie die aktuelle VDR-Geschäftsreiseanalyse belegt, reduzierten sich die Ausgaben im Vergleich zu 2019 um 81,7 Prozent und erreichten mit 10,1 Milliarden Euro den niedrigsten Stand seit Beginn der Datenerhebung vor 19 Jahren.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, dass deutlich mehr migrierte Lehrkräfte an die Schulen in Deutschland kommen. Dafür sei es notwendig, die Hürden abzubauen, die im Ausland ausgebildete Lehrkräfte nehmen müssen, um in der Bundesrepublik in den Schuldienst zu kommen.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Anlässlich des auf dem Digitalradiotag der Medienanstalten vorgestellten Digitalisierungsberichts Audio erklärte Marco Maier, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste des VAUNET und Geschäftsführer der Radio/Tele FFH: "Der Digitalisierungsbericht Audio dokumentiert neben der Dynamik im digitalen Bereich auch die ungebrochen hohe Relevanz des UKW-Empfangs in Deutschland.

Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)

(Berlin) - Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht ambivalente Bilanz für 25 Jahre Vertrag von Lugano: "Das ist ein historisches Jubiläum für den klimafreundlichen Güterverkehr. Und auch für die exzellente, enge Partnerschaft zwischen den Bahnindustrien Deutschlands und der Schweiz.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Ein Drittel weniger Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum - so lautet die Bilanz des ersten Halbjahres 2021. Auch wenn die Nachfrage in der Sommersaison in den deutschen Destinationen gut war und besonders Wandern, Radfahren, Camping-, Reisemobil- oder Wassertourismus boomen, der Deutschlandtourismus hat sich noch lange nicht stabilisiert. Vor diesem Hintergrund stellt DTV-Präsident Reinhard Meyer die Wahlforderungen des Deutschlandtourismus in Berlin vor.

Verband Fenster + Fassade (VFF)

(Frankfurt am Main) - Wer baut oder modernisiert, muss viele Entscheidungen treffen. Gerade bei Fenstern sollte die Wahl gut überlegt sein, geben diese doch einem Haus erst sein Gesicht. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) stellt die Klassiker vor und verrät wichtige Trends.

Germanwatch e.V.

(Berlin) - Antibiotika mit höchster Priorität für die medizinische Behandlung von Menschen müssen vom Einsatz in der industriellen Tierhaltung ausgeschlossen werden. Dies intendiert ein aktuell stark debattierter Einspruch auf EU-Ebene, dessen Kernanliegen die Umwelt- und / Verbraucherschutzorganisation Germanwatch unterstützt. Im Vorfeld einer finalen parlamentarischen Abstimmung zum Einspruch legt Germanwatch ein Hintergrundpapier vor, dass für mehr Klarheit in der Debatte sorgen soll.

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)

(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e. V. (KDFB) fordert für die von Papst Franziskus einberufenen Synode "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission" das Stimmrecht für Frauen. Einstimmig spricht sich die Bundesdelegiertenversammlung des KDFB für eine dringend erforderliche gleichberechtigte Partizipation von Frauen in dem weltweiten synodalen Prozess aus.

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

(Frankfurt am Main) - Simone Angster übernimmt zum 1. September 2021 die Leitung der Kommunikation bei der DECHEMA. Sie ist verantwortlich für die interne und externe Kommunikation des DECHEMA e.V. und ist Pressesprecherin der ACHEMA, der weltweiten Leitmesse für die Prozessindustrie.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - In seinem wegweisenden "Klima-Urteil" hat das Bundesverfassungsgericht festgelegt, die Belastungen, die mit dem Klimaschutz verbunden sind, müssen von der Bundesregierung so fair verteilt werden, dass die kommenden Generationen nicht unverhältnismäßig stark in ihrer politischen Gestaltungsfreiheit eingeschränkt werden.

twitter-link