Verbands-Presseticker
(Berlin) - Jeder Fünfte leidet in Deutschland unter Migräne: Viele Symptome der wiederkehrenden Kopfschmerzattacken können Migräniker mit Arzneimitteln bereits gut behandeln. Doch damit gibt sich die pharmazeutische Forschung nicht zufrieden. Mit Hilfe biopharmazeutischer Arzneimittel lassen sich schwere Migräne-Attacken vorbeugen. Unsere gute Nachricht zum Welt-Kopfschmerz-Tag.
(Berlin) - Die Private Universität Witten/Herdecke (UW/H) hat am Mittwoch, 1. September die Ehrendoktorwürde an Prof. Christel Bienstein verliehen. Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) wird damit für ihren langjährigen unermüdlichen Einsatz für die Pflege ausgezeichnet.
(Berlin) - Beim Rückblick auf die Entwicklungspolitik der derzeitigen Bundesregierung zieht der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) eine gemischte Bilanz.
(Darmstadt) - Kurz nach Beginn des neuen Schuljahres besucht der InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie fünf südhessische Schulen und informiert Schülerinnen und Schüler über die Berufswelt in der M+E-Industrie. Von der Anlagenmechanikerin über den Industriemechaniker und bis hin zur Mechatronikerin können sich Schülerinnen und Schüler über 40 Ausbildungsberufe informieren.
(Berlin) - Ziel der Gemeinschaftsinitiative "1000 Schulen für unsere Welt" der kommunalen Spitzenverbände ist es, mit der weltweiten Förderung von Bildung Armut zu verringern und Perspektiven vor Ort zu schaffen. Deswegen rufen unter dem Dach der Initiative deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die lokale Wirtschaft zu Spenden für Schulbauprojekte in Entwicklungsländern auf.
(Bonn) - Rechnen ist ebenso wichtig wie Lesen und Schreiben. Ob beruflich oder privat: Ohne ein Grundverständnis von Zahlen und Mengen und ohne Grundkenntnisse im Rechnen, fällt es Menschen schwer, den gesellschaftlichen Anschluss zu halten.
(Berlin) - Zur Bundestagswahl 2017 gab es von den Parteien zahlreiche Ankündigungen für eine Modernisierung der öffentlichen Verwaltung: von der Digitalisierung häufig genutzter Anwendungen oder einer Stärkung des IT-Planungsrates bis hin zum Abbau der Abhängigkeiten von Monopolstrukturen im Bereich der öffentlichen Hand - alles wichtige Themen für die Unternehmen.
(Duisburg) - Keine vier Wochen mehr bis zur Bundestagswahl - und die Zukunft Deutschlands ist offener denn je: Der Reformstau im Land wird von Tag zu Tag deutlicher. Grund für den Unternehmerverband, im Rahmen seines Unternehmertages in Duisburg mit Nachdruck darauf hinzuweisen, wie dringend notwendig eine wettbewerbsfähige Wirtschaft ist.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem aktuellen Bahnstreik der Gewerkschaft der Lokomotivführer die "zwingende Konsequenz aus der verfehlten Tarifpolitik der Großen Koalition", wie DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall am Morgen sagte.
(Berlin) - Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus mehr als 340 Organisationen, Verbänden und Initiativen ruft das Deutsche Kinderhilfswerk unter dem Motto "#UNTEILBAR - FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!" zur Teilnahme an der #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin auf.