Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Longlist veröffentlicht / 230 Titel waren in der Auswahl / Shortlist wird am 21. September bekanntgegeben / Blogger*innen-Rezensionen unter www.deutscher-buchpreis-blog.de
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk drängt auf eine breite überparteiliche Initiative von Bund, Ländern und Kommunen für mehr Investitionen direkt nach der Bundestagswahl, um allen Kindern die Teilhabe am digitalen Umfeld nachhaltig zu garantieren.
(Berlin) - Als gutes Signal zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft sieht Hubertus Beringmeier, DBV-Veredlungspräsident und Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, den heutigen Beschluss der Rewe-Group, rund 95 Prozent des konventionellen Schweinefrischfleisch-Sortiments auf deutsche Herkunft umzustellen.
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Eine Pflegebegutachtung in häuslicher Umgebung im direkten Gespräch mit den Pflegebedürftigen ist für die Feststellung des zutreffenden Pflegegrades schier unerlässlich.
(Berlin) - Angesichts des für heute (24. August) angesetzten virtuellen [G7-Gipfels zu Afghanistan fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) einen internationalen Nothilfeplan, um gefährdete Medienschaffende und Menschenrechtsverteidigerinnen in Sicherheit bringen zu können.
(Berlin) - Über solche Post freut sich niemand: Falsche Inkasso-Schreiben, auf denen Geld für Dinge verlangt wird, die man nie bestellt hat. Was tun, wenn so etwas im Briefkasten landet?
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt nach dem Brexit auf drastische Rückgänge im sehr wichtigen Exportgeschäft mit Großbritannien zurück
(Berlin) - Reinhold von Eben-Worlée: Wer das betriebliche Eigentum der Unternehmen angreift, zerstört den sozialen Kitt unserer Gesellschaft / Roland Koch: Erhebliche Unterschiede im Umgang mit Eigentum in den Wahlprogrammen der Parteien
(Berlin) - UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. hat mit einer Auftaktaktion im Berliner Regierungsviertel den Startschuss zur Kampagne "E-Fuels for Future" gegeben.
(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) haben gestern zu einer Diskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Abgeordneten des Bundestages eingeladen.