Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Fahrradclub ADFC begrüßt den Vorschlag der Grünen, mit Kaufprämien die Verbreitung von Lastenrädern anzukurbeln. Der Bedarf ist groß, regionale Förderprogramme reichen nicht aus und sind schnell überbucht.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert in ihrem Deutschlandplan 2025 einen umfassenden Bürokratieabbau.
(Berlin) - Eintauchen in andere Welten, vom Alltag abschalten und gemeinsam mit anderen virtuelle Abenteuer erleben: Gaming hilft vielen Menschen durch die von Einschränkungen geprägte Corona-Zeit. 6 von 10 (61 Prozent) Gamerinnen und Gamern wäre in der Corona-Pandemie ohne Video- oder Computerspiele nach eigenem Bekunden die Decke auf den Kopf gefallen.
(Berlin) - Eintauchen in andere Welten, vom Alltag abschalten und gemeinsam mit anderen virtuelle Abenteuer erleben: Gaming hilft vielen Menschen durch die von Einschränkungen geprägte Corona-Zeit. 6 von 10 (61 Prozent) Gamerinnen und Gamern wäre in der Corona-Pandemie ohne Video- oder Computerspiele nach eigenem Bekunden die Decke auf den Kopf gefallen.
(Berlin) - Die Stahlmengenkonjunktur in Deutschland befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend. Im Juli 2021 lag das Volumen bei rund 3,0 Millionen Tonnen.
(Berlin/Bonn) - Über Satelliteninternet wollen Anbieter wie das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX, die britische Firma Oneweb oder der Handelsgigant Amazon zukünftig weltweit Breitband-Internetzugänge zur Verfügung stellen. Auch in der politischen Diskussion rückt das Internet aus dem All zunehmend ins Blickfeld.
(Berlin) - In seinem aktuellen Positionspapier erkennt der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) aus ökologischen und gesundheitlichen Gründen an, dass ein geringerer und bewussterer Fleischkonsum ratsam ist.
(Berlin) - Mit ihrer für Samstag ab 17:00 Uhr angekündigten Fortsetzung des Arbeitskampfes im Güterverkehr trifft die Gewerkschaft der Lokführer nicht nur ihren Tarifpartner, die Deutsche Bahn AG, sondern schädigt das System Schiene insgesamt. Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik befürchtet deshalb, dass die zuletzt positiven Entwicklungen im Schienengüterverkehr durch die Streikaktionen zunichte gemacht werden.
(Berlin) - Der Think Tank Deutsches Verkehrsforum DVF hat in einem Positionspapier ein Maßnahmenpaket für eine Digitalwende im Verkehrsbereich erarbeitet und zur schnellen Umsetzung einen Digitalpakt für intelligente Mobilität gefordert. Es gehe darum, die Menschen bei der Digitalisierung des Verkehrs mitzunehmen, die bereits vorhandenen technischen Lösungen konsequent breit umzusetzen und einen modernen einheitlichen Rechtsrahmen zu schaffen.
(Berlin) - In Deutschland greifen bereits 6 von 10 Menschen zu Konsole, PC oder Smartphone, um in digitale Welten einzutauchen. Und zwar Junge wie Alte und Frauen wie Männer.