News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB)

(Essen) - Zur interbad 2000, die vom 18. bis 21. Oktober jeweils von 9 bis 18 Uhr in Stuttgart stattfindet, rechnen die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen als Veranstalter und die Messe Stuttgart International als Ausrichter mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 400 Ausstellern – davon 30 Prozent aus dem Ausland. 20 000 Fachbesucher werden auf der 17. Internationalen Fachmesse für Schwimmbäder, Bädertechnik, Sauna und Physikalische Therapie erwartet.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - 2000 Fachleute der Versicherungswirtschaft diskutierten am 10.08. im Deutschen Pavillon über aktuelle Entwicklungen der Internetnutzung in der Versicherungsbranche. Eine Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zeigt: Die neuen Kommunikationstechnologien, insbesondere das World-Wide-Web (WWW) gewinnen für die Versicherungswirtschaft zunehmend an Bedeutung. Zentrale Themen der Assekuranz sind auch E-Commerce und seine Rahmenbedingungen.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Am 22. August beginnt in München die erste Verhandlungsrunde 2000 für einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteure und Redakteurinnen an Zeitschriften. Der bisherige Tarifvertrag war vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) fristgemäß zum 31. Juli gekündigt worden. Der DJV fordert für den Bereich Zeitschriften eine Erhöhung im Gesamtvolumen von 5,0 Prozent und einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit.

Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

(Berlin) - Der Bundesverband der Freien Berufe begrüßt die Absicht der Bundesregierung, das im Bundesrat zur Verabschiedung der Steuerreform 2000 gegebene Wort zur Mittelstandsförderung einzulösen. Der Bundesverband der Freien Berufe weist darauf hin, dass der vorgelegte Gesetzentwurf das gegebene Wort aber nur dem Buchstaben, nicht aber dem Sinne nach einlöst.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Wir wollen keine veränderten Menschen schaffen, sondern ganz konkret den Menschen helfen. Der VFA hat sich stets gegen das Klonen menschlicher Individuen und die Keimbahntherapie ausgesprochen. Diese Position gilt unverändert", dies erklärte Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) in Berlin anlässlich der aktuellen Debatte über die Möglichkeiten des therapeutischen Klonens.

k.A.

(Berlin/Frankfurt) – Mit einem Umsatzvolumen von 10,9 Milliarden Mark und einem Marktanteil von 27 Prozent liegt Europas Selbstmedikationsmarkt im internationalen Vergleich auf Platz 2 der Weltrangliste. Der nordamerikanische Markt ist mit fast einem Drittel Marktanteil und 12,3 Mrd. Dollar der wichtigste Selbstmedikationsmarkt weltweit, erklärte der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), eine Untersuchung von IMS-Health zitierend.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum hat sich im zweiten Quartal noch einmal leicht beschleunigt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dürfte das Bruttoinlandsprodukt um mehr als 3 ½ Prozent gestiegen sein. Getragen wird das Wachstum sowohl von der Auslandsnachfrage als auch vom privaten Konsum und den Anlageinvestitionen. Der Aufschwung steht somit auf einer soliden Basis. Die Chancen auf eine länger anhaltende Wachstumsphase haben sich weiter verbessert.

Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V. (GDM)

(Bonn) - Der deutsche Tonträgermarkt konnte im 1. Halbjahr 2000 erstmals seit zwei Jahren wieder zulegen. Mit 120,4 Mio. CDs, MCs, LPs und Singles (1. Halbjahr 1999: 116,3 Mio.) konnten + 3,5 % mehr Tonträger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres abgesetzt werden. Mit einem Anteil von 42,1 % an den Single-Charts (1. Halbjahr 1999: 47,2 %) und 15,8 % an den Albumcharts (1. Halbjahr 1999: 27,6 %) hatten deutsche Produktionen gegenüber den internationalen Produktionen einen Rücklauf.

DDV - Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

(Wiesbaden) - Vom 3. bis 5. September 2000 findet Europas größte KongressMesse für Direktmarketing, die DIMA erstmals in Düsseldorf statt. Nachdem die Wiesbadener Rhein-Main-Hallen in den vergangenen Jahren aus allen Nähten zu platzen drohten, war der Umzug in die Rheinmetropole notwendig geworden. Neben dem Standortwechsel und dem neuen Termin, haben sich die Veranstalter auch für eine Neukonzeption der KongressMesse entschieden.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) traf sich bei der Hamburger ISION Internet AG zu seiner ersten Sitzung des Arbeitskreises ICANN (Internet Corporation of Assigned Names and Numbers - Internet Gesellschaft für zugewiesene Namen und Nummern).

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige