Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Die Mittelstandsallianz, ein Bündnis von mehr als 30 Partnerverbänden, das unter dem Dach des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) die Interessen von über 900.000 Mitgliedern vertritt, legt vor der Bundestagswahl ihre 12-Punkte-Agenda vor. Die Handlungsempfehlungen sind der ordnungspolitischen Zielvorgabe verpflichtet, das Wettbewerbsumfeld der Sozialen Marktwirtschaft zu stärken und Fragen des Mittelstands in den politischen Fokus zu rücken.
(Berlin) - Die Pandemie hat uns schmerzlich bewusst gemacht, wie verletzlich vermeintlich sicher geglaubte Normalitäten und Umgangsformen sind. Frei nach Dirk Baecker zeigt Kultur sich immer dann, wenn sie sich an den Grenzen eines anderen Umgangs mit Kultur messen und vergleichen kann - oder muss.
(Berlin) - Am heutigen Samstag protestiert das Bündnis "Wer hat der gibt" unter dem Motto: Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten! Ihre Kernforderung ist die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Aber eine Vermögensteuer trifft vor allem mittelständische Familienbetriebe - und damit Jede und Jeden in unserem Land.
(Berlin) - Die spanische Inselgruppe der Kanaren sowie andere Regionen Spaniens wie Katalonien (mit Barcelona) sind von Sonntag an kein Hochrisikogebiet mehr - die Quarantänepflicht für Ungeimpfte und Kinder unter 12 entfällt damit.
(Berlin) - Am Freitag luden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Corona-Pandemie in besonderer Weise in Ihrem Beruf oder Ehrenamt engagieren, zu einem Dankesfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin.
(Berlin) - Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) begrüßt die Beschlüsse der Bund-Länderkonferenz vom 10.08. und die derzeitigen Neufassungen der Coronaschutzverordnungen in den Ländern, die mit den jeweiligen 3-G-Regelungen echte Alternativen zu einem "Lockdown" darstellen. Vor dem Hintergrund einer sehr hohen Impfquote, insbesondere in den Risikogruppen, wären erneute Betriebsschließungen auch in keinem Fall mehr verhältnismäßig.
(München) - Der Bayerische Philologenverband (bpv) begrüßt Impfangebote an den Schulen. Schulen sind öffentliche Orte, an denen Menschen zusammenkommen. Im Hinblick auf die vierte Corona-Welle ist es daher legitim und sinnvoll, ...
(Berlin) - Zur erneuten Streikankündigung der GDL erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger: "Ich rufe die GDL eindringlich auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Die deutsche Wirtschaft versucht gerade erst nach der Corona-Pandemie Fuß zu fassen. ... "
(Saarbrücken) - Angesichts des sich verschärfenden Personalengpasses hat CDU-Gesundheitspolitiker Alexander Krauß vorgeschlagen, Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) die kurzfristige Vertretung eines Apothekers zu erlauben.
(Düsseldorf) - Egal ob Kita- oder Schulgarten, Schrebergarten, Vorgarten oder andere Flächen rund ums Haus: Ab sofort zeichnet der NABU NRW wieder besonders schmetterlingsfreundliche Gärten aus.