News

Verbands-Presseticker

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)

(Bonn) - Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Für sie bedeutet die bevorstehende Bundestagswahl, die gestern mit dem Versand der Briefwahlunterlagen begonnen hat, eine besondere Herausforderung.

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.

(Berlin) - In einem großen Onlinevoting suchen der Bundesverband der Fernstudienanbieter und das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de gemeinsam den "Tutor des Jahres 2022".

VdRBW e.V. - Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr - Hauptstadtrepräsentanz

(Berlin) - Das Ziel, in Afghanistan auf Dauer Frieden und Stabilität zu etablieren, ist nach dem Abzug der Koalitionstruppen schneller gescheitert, als fast alle erwartet haben.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin/Freiburg) - Nach dem massiven politischen Versagen - auch der Deutschen Bundesregierung - und der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, rechnet auch der Deutsche Caritasverband mit einer wachsenden Zahl an Flüchtlingen.

Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Nach fünf Monaten mit kontinuierlichen Zuwächsen blieb das Investitionsvolumen am deutschen Zertifikatemarkt im Juni nahezu stabil. Die Abnahme von 228,4 Mio. Euro entsprach einem kleinen prozentualen Minus von 0,3 Prozent auf Monatssicht.

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)

(Frankfurt am Main) - Professor Dr. Stephan A. Sieber, Technische Universität München, wird als erster Preisträger mit dem neu ausgerichteten Klaus-Grohe-Preis ausgezeichnet.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) geht in die finale Phase seiner Kampagne zu den Bundestagswahlen 2021. Die Einen nennen es "Neue Nähe in der Versorgung", Andere bezeichnen die Budgetierung als "gemeinsame Notwendigkeit zur Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens".

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln/Berlin) - Die renommierte Auszeichnung der Internetwirtschaft geht in die nächste Runde. Der Verband hat die Bewerbungsfrist für die eco://awards gerade um eine Woche verlängert.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine breite überparteiliche Initiative für ein Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung direkt nach der Bundestagswahl.

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Qualitätsmanager müssen einerseits die Vorgaben zu Rückständen des Handels einhalten und andererseits nachhaltige Anbaumethoden berücksichtigen. Dies stellt die Mitarbeitenden im Fruchthandel nicht selten vor eine große Herausforderung. Insbesondere, wenn Stellungnahmen für die Kunden formuliert werden sollen.

twitter-link