Verbands-Presseticker
(Mannheim) - Austausch für ehemalige Kursteilnehmer:innen / Fuhrparkverband unterstützt Vernetzung und Erfahrungsaustausch / Fokus liegt auf Elektromobilität
(München) - Mit der neuen Allgemeinverfügung des Freistaats Bayern dürfen wieder deutlich mehr Tagespflegeplätze angeboten werden. Das entlaste pflegende Angehörige und die Familien von Pflegebedürftigen, die zu Hause leben, erklärt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Bayern.
(Berlin) - Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass das von der Großen Koalition 2020 beschlossene Wahlrecht bei der nächsten Wahl zum Einsatz kommen darf, aber noch im Hauptverfahren eingehend geprüft werden muss, erklärt Ralf-Uwe Beck, ...
(München) - Nach einem Tiefpunkt im vergangenen Winter hat sich der Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken wieder deutlich erholt. Er liegt bei 63 Punkten, nach nur 56 Punkten bei der Erhebung im Winter 2020/2021.
(Bonn/Tokio) - Nach den tierquälerischen Vorkommnissen beim Modernen Fünfkampf der Frauen im Rahmen der Olympischen Spiele hat der Deutsche Tierschutzbund Strafanzeige gegen die deutsche Reiterin Annika Schleu und deren Trainerin Kim Raisner wegen Tierquälerei und Beihilfezur Tierquälerei gestellt.
(Freiburg/Berlin) - Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, unterstützt die Betroffenen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit weiteren 15 Millionen Euro.
(Berlin) - Der Kinderschutzbund bedankt sich für die Spenden für die von der Flut betroffenen Kinderschutzbund Orts- und Kreisverbände. Gleichzeitig appelliert er an die Gesellschaft, auch langfristig die Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Familien in den Blick zu nehmen.
(Düsseldorf) - Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen kritisiert den Schlingerkurs der Politik bei den Corona-Maßnahmen. Die NRW-Landesregierung hätte unter der Führung Armin Laschets einen Weg zur Normalität einfordern müssen.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, afghanische Journalistinnen und Journalisten sowie Medienmitarbeiter und Informanten nach Deutschland einreisen zu lassen.
(Berlin) - Der BUNDESVERBAND ESTRICH UND BELAG e.V. (BEB) leistet mit einer Beteiligung an Forschungsaufträgen, die an das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) in Troisdorf gehen, einen Beitrag zu wichtigen Fragestellungen im Fußbodenbau.