Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit einer eindringlichen Frage wandte sich Philipp Welte, Vorstandsvorsitzender des Medienverbands der freien Presse (MVFP), Vorstand von Hubert Burda Media und CEO Burda Media, zur Eröffnung des Medienforums der freien Presse vor 250 Gästen an die Politik: ...
(München) - Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni sensibilisiert der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) für die gesundheitlichen Risiken von allen legalen und illegalen Suchtmitteln für die Gesundheit. Der BVF betont: Sucht ist eine behandelbare Erkrankung – und keine Frage von Willensschwäche.
(Berlin) - Der „Ratschlag Kinderarmut“, ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gewerkschaften appelliert an die Bundesregierung, massive Investitionen in die soziale Infrastruktur für Kinder und Jugendliche zu tätigen. In einem gemeinsamen Aufruf fordern über 50 Organisationen, darunter der Kinderschutzbund, endlich verlässlich in Bildung, Betreuung und Teilhabe zu investieren.
(Hannover) - Zur gestrigen Ankündigung der EU-Kommission, mit einem neuen Beihilferahmen den Mitgliedstaaten die Einführung eines Industriestrompreises zu ermöglichen, erklärt der Vorsitzende der Industriegewerkschaft IGBCE und Präsident des europäischen Industriegewerkschaftsbunds IndustriAll Europe, Michael Vassiliadis: ...
(Bonn) - Der Bundesverband Reifenhandwerk und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 24. Juni in Würzburg die Preise im BRV Ausbildungs-Award 2025 verliehen. Platz 1 ging an Cindy Wladimir, ausgebildet zur Kauffrau für Büromanagement bei der Schäfer Reifenfachhandel GmbH in Kenn (bei Trier).
(Frankfurt am Main) - Deutschlands beste Vorleserin 2025 ist Ayla Uluçam,12 Jahre, aus dem Eckener-Gymnasium in Berlin. Sie setzte sich heute beim Bundesfinale des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gegen 15 weitere Landessieger*innen durch, indem sie drei Minuten lang aus dem Buch „Game of Noctis - Spiel um dein Leben“ von Deva Fagan (Carlsen) vorlas.
(Stuttgart) Die Sonne brennt und die Temperaturen werden immer unerträglicher. Da stellt sich schnell die Frage – darf ich deshalb einfach früher gehen oder zu Hause bleiben? Leider nein. Doch der Arbeitgeber ist bei hohen Temperaturen nicht aus dem Schneider. Er hat klare Pflichten!
(Berlin) - „Schulen und die Lehrkräfte in Deutschland brauchen mehr Unterstützung, das zeigt das neue Schulbarometer“, betont Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, im Hinblick auf die Ergebnisse des gestern veröffentlichten Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung.
(Berlin) - Der Onlinehandel ist zum Motor für die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft geworden. Das zeigt die neue Studie "Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel" des bevh gemeinsam mit dem Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes und dem ibi research Institut an der Universität Regensburg.
(Berlin) - Beim Berliner Abend des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bekräftigten die Präsidenten der Verbände der Automobilwirtschaft, Hildegard Müller (VDA), Imelda Labbé (VDIK) und Thomas Peckruhn (ZDK) ihre Zusammenarbeit, um die Herausforderungen beim Hochlauf der Elektromobilität gemeinsam anzugehen.










