Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI), Bonn, veröffentlicht die "Daten aus der Alkoholwirtschaft 2021".
(Hennef) - Die jüngste Flutkatastrophe an Ahr und Erft, aber auch an anderen Gewässern hat erneut gezeigt, dass der technische Hochwasserschutz an Grenzen stößt, wenn Dauer und Intensität von Starkregen so immens sind, dass das Wasser nicht mehr zurückgehalten werden kann, sondern Ortschaften überflutet und zerstört.
(Berlin) - Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) messen der Gesundheits- und Pflegepolitik eine große bis sehr große Bedeutung bei ihrer Stimmabgabe zur Bundestagswahl am 26. September bei, die nur von der Sozial- und Rentenpolitik (71 Prozent) übertroffen wird.
(Berlin) - "Das berufsbegleitende Studium des Baustellenmanagements zeigt, wie vielseitig die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in Bauindustrie und -gewerbe sind. Das steigert die Attraktivität der Branche für Nachwuchskräfte weiterhin", sagt Jutta Beeke, Vizepräsidentin der BAUINDUSTRIE.
(Berlin) - Ein breites Bündnis aus Medienorganisationen und NGOs, darunter die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, hat sich in einem gemeinsamen Brief an die medien- und rechtspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der demokratischen Parteien im Bundestag gewandt, um auf die wachsende Bedrohung öffentlicher Partizipation durch sogenannte SLAPPs aufmerksam zu machen.
(Berlin) - Der Anteil von Mädchen und jungen Frauen, die mit der Pille verhüten, ist im vergangenen Jahr erstmals seit zehn Jahren wieder angestiegen. Das hat eine aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten ergeben, die im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) vorliegen.
(Düsseldorf) - Am 10. November 2021 lädt der Verband Druck + Medien Nord-West zum ersten Vertriebskongress Digital ein. Damit setzt der Verband sein erfolgreiches Veranstaltungsformat fort und geht gleichzeitig neue Wege: Die Vorträge der Referenten werden live gestreamt, Diskussionen mit Teilnehmerbeteiligung finden in Foren statt.
(Berlin) - "Bei der Debatte um das Impfen von Kindern und Jugendlichen darf die Tatsache, dass die Politik es auch anderthalb Jahre nach Beginn der Pandemie noch nicht geschafft hat, höchsten Infektionsschutz an den Schulen sicher zu stellen, keine Rolle spielen.
(Berlin) - Herr Frank Schattling, Leiter des Stabes Verkehr der Landespolizeidirektion Berlin, hat am 27.7.2021 in einem rbb-Radiointerview die Fakten bezüglich der in 2020 im Verkehr tödlich verunglückten Radfahrenden falsch wiedergegeben. Das ist problematisch und verletzend. In einer heutigen öffentlichen Beschwerde fordert der ADFC Berlin die Richtigstellung und Entschuldigung seitens der Polizei Berlin.
(Berlin) - Obwohl der gesamte Online-Auftritt eines Shops augenscheinlich auf ein deutsches Unternehmen schließen lässt, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher online eingekaufte Ware bei Nichtgefallen nach China zurücksenden.