News

Verbands-Presseticker

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Eine Vermögensteuer würde deutschen Unternehmen und auch den Arbeitnehmern schaden. Das befürchtet eine Mehrheit der Deutschen. Bei einer Erhebung des Meinungsforschungsunternehmens Civey zur Einführung einer Vermögensteuer gaben 63,9 Prozent der Teilnehmer an, dass sie Steuererhöhungen, wie von drei Bundestagsparteien in ihren Wahlprogrammen gefordert werden, generell derzeit für keine gute Maßnahme halten. An der Online-Umfrage nahmen 2.501 Personen teil.

Deutscher Mieterbund / Kieler Mieterverein e.V.

(Kiel) - Gerade während der Corona-Pandemie ist das Telefon ein enorm wichtiges Hilfsmittel für soziale Kontakte. Insofern stellt sich die Frage, wie ist es mit dem Telefonanschluss in einer Mietwohnung? Insofern ist festzuhalten, dass der Vermieter für einen funktionierenden Telefonanschluss verantwortlich ist. Bei einem Defekt des Anschlusskabels ist er zur Reparatur verpflichtet, entschied der Bundesgerichtshof (BGH VIII ZR 17/18).

Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL)

(Bad Bertrich) - Täglich lange am Schreibtisch sitzen - das ist in vielen Berufen fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Die mangelnde Bewegung ist nicht gut für die Venen, warnt die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga (DVL). Denn ohne Bewegung können die Muskeln die Venen nicht beim Rücktransport des Blutes Richtung Herz unterstützen, weil der Druck der Muskeln auf die Venenwände entfällt.

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

(Berlin) - Unerwartet ist der ehemalige DSLV-Hauptgeschäftsführer, Dr. Gergor Schild, bereits am 17. Juli 2021 im Alter von 68 Jahren verstorben. Dies teilte seine Familie jetzt mit. Der in Dinslaken geborene Gregor Schild widmete sich sein ganzes Berufsleben der Stärkung der politischen Interessen der Speditionsbranche.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Zum sechzehnten Mal sucht der Deutsche Hochschulverband (DHV) den/die "Hochschullehrer/in des Jahres". Ausgelobt wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für diejenige Hochschullehrerin bzw. denjenigen Hochschullehrer, die oder der sich durch außergewöhnliches Engagement um das Ansehen des Berufsstandes verdient gemacht hat. Der Preis wird vom DHV mit Unterstützung der ZEIT-Verlagsgruppe verliehen.

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

(München) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen warnen vor potenziell gesundheitsschädlichem Kunststoffgeschirr und To-Go-Artikeln mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern. Diese Produkte sind nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.

Deutscher Golf Verband e.V. (DGV)

(Wiesbaden) - Wer wird in der Saison 2021 um die Deutsche Meisterschaft spielen? Wer muss in Liga zwei absteigen? In einigen Staffeln sind bereits Vorentscheidungen gefallen, endgültig Klarheit wird allerdings erst der letzte Spieltag der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf bringen.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Am 20. Mai 2021 ist das Förderprogramm "Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen" sehr erfolgreich in die zweite Förderrunde gestartet. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierte und vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) durchgeführte Programm ist mit 1,5 Millionen Euro dotiert und stieß erneut auf eine sehr große Nachfrage. 174 Einrichtungen erhalten nun eine Förderung.

Lebensmittelverband Deutschland e.V.

(Berlin) - Bei den Olympischen Spielen in Tokio bereitet sich Leichtathletin und Influencerin Alica Schmidt gerade auf ihre großen Wettkämpfe vor. Für den Podcast "ErnährungPlus - der Nährstoffcheck" des Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland hat sie in den letzten Wochen mit Expertinnen und Experten über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und einer ausreichenden Versorgung mit Mikronährstoffen allgemein sowie für Sportler:innen im Besonderen gesprochen.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der jüngst veröffentlichte Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes hebt die Bedeutung der Hilfsmittelversorgung für ein selbstständiges und unabhängiges Leben der Patientinnen und Patienten hervor. Mit 28 Millionen Versorgungsfällen jährlich wird eine Vielzahl der Versicherten mit Hilfsmitteln versorgt.

twitter-link