Verbands-Presseticker
(Hannover) - In diesem Jahr lobte der BFW Niedersachsen/Bremen e.V. erstmalig einen landesverbandsspezifischen Innovationspreis aus. Am Dienstag, 22. Juni 2021, fand im Rahmen des Hannover-Forums die offizielle Preisverleihung statt.
(München) - "Wir Lehrerinnen und Lehrer, wir Schulleiterinnen und Schulleiter und alle in der Schulverwaltung haben alles gegeben: Alles, damit in diesem herausfordernden Krisenjahr Schülerinnen und Schüler Bildung und Erziehung, so gut es ging, erfahren konnten. ... "
(Berlin) - "Das Prinzip Hoffnung hat als Infektionsschutzmaßnahme noch nie geholfen. Was wir brauchen, ist maximale Vorsicht. Gerade zum Schulbeginn dürfen wir nicht naiv in die nächste Welle hineinlaufen. Was es braucht, ist eine mindestens zweiwöchige Sicherheitsphase.
(Frankfurt am Main/Wiesbaden) - Kluge Physiker braucht die Welt - und die hessische Industrie. Jonas Hübner, Schüler am Friedrichsgymnasium in Kassel, kann sich auf jeden Fall dazu zählen.
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat in der vergangenen Woche bei seinen Mitgliedern abgefragt, inwiefern diese den Menschen in den Hochwassergebieten helfen.
(Frankfurt am Main) - Lebensmittelqualität und Verbraucherschutz stehen im Fokus des 49. Deutschen Lebensmittelchemikertags vom 30. August bis 1. September 2021.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Einführung einer Kindergrundsicherung in Höhe von 695 Euro für jedes Kind direkt nach der Bundestagswahl.
(Berlin) - Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) hat in den letzten Wochen besorgniserregende Warnrufe von Mitgliedsunternehmen erhalten, die Papierlieferungen von ihren Lieferanten nicht oder nur mit großen Verzögerungen erhalten.
(Hamburg) - Zum Tod von Michael Sachs erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): " ... "
(Berlin) - Der BEE hat zum Entwurf der "Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)" Stellung genommen. Darin begrüßt er die Einführung einer systemischen Förderung für die Dekarbonisierung der Wärmenetze und kritisiert zugleich, dass die Ausgestaltung der Bundesförderung den erklärten Zielen der Richtlinie teils entgegensteht.