News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Berlin) - Am morgigen Dienstag, 24. Juni 2025, wird die Bundesregierung ihren Haushaltsentwurf 2025 präsentieren. Dabei drohen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, also bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe, erneut Kürzungen. Das wäre fatal, analysiert VENRO, Dachverband der Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe, denn die Bedarfe seien aktuell ganz besonders hoch und Deutschland würde von gezielten Investitionen in diesen Bereichen zudem selbst profitieren.

Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Die häufig kolportierte Lohnlücke in der Zeitarbeit lässt sich auf Basis der neuesten Daten widerlegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Gutachten "Analysen zum Pay Gap in der Zeitarbeit auf der Grundlage der Verdiensterhebung 2023", welches das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung an der Universität Tübingen (IAW) im Auftrag des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP) durchgeführt hat.

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL)

(Berlin) - Deutschland nimmt für eine große Investitionsoffensive neue Schulden auf wie nie zuvor. Ziel der Bundesregierung ist es, Wachstum anzukurbeln und Zukunft zu sichern. Doch ohne klare Strategie, ohne schnellere Verfahren und ohne Mut zu strukturellen Reformen drohen die Milliarden zu verpuffen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Die EU-Kommission hat angekündigt, ihren Vorschlag für eine Richtlinie über Umweltaussagen zurückzuziehen. Dazu gibt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Erklärung ab.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft fordert eine politische und regulatorische Kehrtwende im Umgang mit dem Wohnungsbau.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Kinder und Jugendliche sollen Online-Plattformen unbeschwert nutzen können, um sich zu vernetzen, kreativ auszudrücken und an der digitalen Welt teilzuhaben. Doch aktuell sind minderjährige Nutzer:innen auf vielen Online-Plattformen erheblichen Risiken ausgesetzt – mit potenziell gravierenden Folgen für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Berlin) - Am Donnerstag, 26. Juni, ist Internationaler „Tag der Kälte“! Kurz nach dem kalendarischen Sommeranfang erinnert die Kältebranche weltweit mit dem „Tag der Kälte“ an den Geburtstag des britischen Physikers Lord Kelvin. William Thomson, 1. Baron Kelvin, ist der Namensgeber der absoluten Temperaturskala.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Heute beginnt die „Politik gegen Hunger Konferenz“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Die Konferenz widmet dem Thema Geschlechtergerechtigkeit mit dem Schwerpunkt „Empowering Women and Girls“ besondere Aufmerksamkeit. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) nimmt dies zum Anlass, auf das „Internationale Jahr der Frauen in der Landwirtschaft“ 2026 aufmerksam zu machen. Er ruft seine Mitglieder, Agrar- und Frauenverbände auf, sich aktiv am Aktionsjahr zu beteiligen, um die Sichtbarkeit von Frauen und deren Leistungen in der Landwirtschaft zu erhöhen.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Die deutsche Wirtschaft schwenkt langsam auf einen Erholungskurs ein, der im kommenden Jahr deutlich an Fahrt gewinnt. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) wächst im Jahresdurchschnitt 2025 leicht um 0,2 Prozent, im Jahresdurchschnitt 2026 wird es um 1,5 Prozent zulegen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Deutschlands Startups sind zuversichtlich, dass sich ihre Lage durch die neue Bundesregierung verbessern wird. Fast jedes Dritte (32 Prozent) erwartet, dass die neue Bundesregierung die Situation für Startups verbessern wird. Umgekehrt erwarten aber auch 15 Prozent, dass sie sich verschlechtert.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige