News

Verbands-Presseticker

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - Die Forschungsvereinigung Großhandel e.V. (ForveG) vergibt in diesem Jahr erstmalig einen interdisziplinären Förderpreis für exzellente Nachwuchsforschung. Der Preis ist mit 9.000 € dotiert und soll an junge Forscherinnen und Forscher verliehen werden, die wichtige Erkenntnisse zur Weiterentwicklung des Großhandels beitragen.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin, Bremerhaven, Frankfurt, Hamburg, Rostock) - Die Branchenverbände der deutschen Offshore-Windindustrie sowie die gemeinnützige Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE haben die Zubauzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die vom Beratungsunternehmen Deutsche WindGuard aufbereiteten Zahlen zeigen, dass in diesem Zeitraum in Deutschland insgesamt 73 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 742 Megawatt (MW) erstmals ins Stromnetz eingespeist haben....

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V. (HDH) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Die negative Wirtschaftsentwicklung in der Holzindustrie setzt sich fort. Um rund acht Prozent ist der Branchenumsatz bis November 2024 gesunken. Besonders besorgniserregend ist die steigende Zahl der Insolvenzen und der fortgesetzte Verlust an Arbeitsplätzen. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) richtet sich mit einem klaren Appell an die Parteien der nächsten Bundesregierung.

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)

(Düsseldorf) - Kinderaugen müssen augenärztlich untersucht werden – das ist die Haltung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA). Sehschwächen, Schielen, Krankheiten – all das sollte spätestens zwischen dem 30. und 42. Lebensmonat abgeklärt werden...

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG)

(Düsseldorf) - Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), Vertretung von rund 600 Deutschen Gießereien und Zulieferern, besetzt seine Hauptgeschäftsführung neu: Im August wird Dr. Martin Theuringer zum Verband stoßen und zum 1. Januar 2026 die Führung des Verbandes übernehmen und damit Max Schumacher nachfolgen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die Babyboomer-Generation ist entscheidend für den Ingenieur- und IT-Sektor. Bis zu 340.000 Fachkräfte könnten in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestand gehen – mit potenziell gravierenden Folgen. Doch gezielte Anreize könnten diese Lücke verkleinern, wie der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) auf einer Pressekonferenz betonen.

Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. (BdSt)

(Hamburg) - Angesichts der aktuellen Pläne für eine neue Oper in der HafenCity fordert Sascha Mummenhoff, Landesvorsitzender des Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., vom Hamburger Senat eine seriöse und belastbare Planung.

Verband Bildungsmedien e.V.

(Frankfurt am Main) - Bildungseinrichtungen vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch Grundwerte wie Toleranz, Gleichheit und Freiheit. Die rund 80 Bildungsmedienanbieter in Deutschland sind mit ihren Produkten und Dienstleistungen deshalb ebenfalls fest dem Rechtsstaat und unserer Demokratie verpflichtet.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Berlin) - Deutschland hat vergangene Woche vorgelegt, jetzt zieht Brüssel nach: Die EU plant morgen in einer Mitteilung ihre Strategie für einen fairen Wettbewerb im europäischen Onlinehandel vorzustellen. Auch eine De-facto-Strafgebühr auf einzeln eingeführte Pakete aus Drittstaaten ist im Gespräch. Alien Mulyk, Leiterin Public Affairs Europa und International, hat klare Vorstellungen, was das Strategiepapier leisten muss.

(HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Bedingungen für private Investitionen in Hessen und Deutschland sind aus Sicht der Unternehmen der hessischen Metall- und Elektro-Industrie desolat. Laut einer gemeinsamen Umfrage von HESSENMETALL und Gesamtmetall haben sich für 86 Prozent aller Unternehmen die Standortbedingungen in den vergangenen zehn Jahren verschlechtert.

twitter-link