Verbands-Presseticker
(Berlin) - Kinder und Jugendliche sollen Online-Plattformen unbeschwert nutzen können, um sich zu vernetzen, kreativ auszudrücken und an der digitalen Welt teilzuhaben. Doch aktuell sind minderjährige Nutzer:innen auf vielen Online-Plattformen erheblichen Risiken ausgesetzt – mit potenziell gravierenden Folgen für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung.
(Berlin) - Am Donnerstag, 26. Juni, ist Internationaler „Tag der Kälte“! Kurz nach dem kalendarischen Sommeranfang erinnert die Kältebranche weltweit mit dem „Tag der Kälte“ an den Geburtstag des britischen Physikers Lord Kelvin. William Thomson, 1. Baron Kelvin, ist der Namensgeber der absoluten Temperaturskala.
(Berlin) - Heute beginnt die „Politik gegen Hunger Konferenz“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Die Konferenz widmet dem Thema Geschlechtergerechtigkeit mit dem Schwerpunkt „Empowering Women and Girls“ besondere Aufmerksamkeit. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) nimmt dies zum Anlass, auf das „Internationale Jahr der Frauen in der Landwirtschaft“ 2026 aufmerksam zu machen. Er ruft seine Mitglieder, Agrar- und Frauenverbände auf, sich aktiv am Aktionsjahr zu beteiligen, um die Sichtbarkeit von Frauen und deren Leistungen in der Landwirtschaft zu erhöhen.
(Düsseldorf) - Die deutsche Wirtschaft schwenkt langsam auf einen Erholungskurs ein, der im kommenden Jahr deutlich an Fahrt gewinnt. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) wächst im Jahresdurchschnitt 2025 leicht um 0,2 Prozent, im Jahresdurchschnitt 2026 wird es um 1,5 Prozent zulegen.
(Berlin) - Deutschlands Startups sind zuversichtlich, dass sich ihre Lage durch die neue Bundesregierung verbessern wird. Fast jedes Dritte (32 Prozent) erwartet, dass die neue Bundesregierung die Situation für Startups verbessern wird. Umgekehrt erwarten aber auch 15 Prozent, dass sie sich verschlechtert.
(Bonn) - Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung begrüßt ausdrücklich die Einführung neuer EU-Vorgaben zur Kennzeichnung der Reparierbarkeit und Langlebigkeit von Smartphones und Tablets. Ab dem 20. Juni 2025 müssen Hersteller beim Verkauf ihrer Geräte – sowohl im stationären Handel als auch online – ein Energielabel mit erweiterten Informationen bereitstellen.
(Stuttgart) - Arbeitgeber dürfen ihre Beschäftigten heimlich überwachen – wenn ein Verdacht auf Arbeitszeitbetrug besteht. Und es kommt noch dicker: Die Kosten für den Detektiv kann am Ende der Arbeitnehmer zahlen müssen. Ein aktueller Fall zeigt, wie ernst es werden kann.
(Neustadt/Weinstraße) - Motivation zur Mehrarbeit: Nach dem Willen der neuen Bundesregierung sollen Überstundenzuschläge künftig steuerfrei sein. Die Betonung liegt auf „Zuschläge“ – denn die Überstunden an sich werden steuerpflichtig bleiben. Wann nach aktuellem Stand für Überstunden beziehungsweise Überstundenzuschläge Steuern fällig werden und wann nicht, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
(Berlin) - Am Montag, 16. Juni 2025 lud die Berliner Kulturkonferenz zum ersten fachöffentlichen Informationsabend und zur Arbeit am Berliner Kulturfördergesetz ein. Mehr als 80 Akteur*innen aus Kunst, Kultur, Politik und Verwaltung kamen in der Spielstätte Ballhaus Prinzenallee zusammen, um sich über den aktuellen Stand eines breitaufgestellten und nun offiziell gestarteten, Beteiligungsprozesses zu informieren und gemeinsam in den Austausch zu treten.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den brutalen Kahlschlag beim US-Auslandssender Voice of America, der das Aus für den renommierten Sender bedeuten kann. Anlass ist die Mitteilung von Kari Lake, Sonderberaterin von US-Präsident Donald Trump, dass jetzt 639 Beschäftigte ihre Kündigung erhalten hätten.






