Verbands-Presseticker
(Köln/Berlin) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ), der Junge BVKJ und die digitale Wissensplattform AMBOSS erweitern ihre bereits bestehende Kooperation um einen gemeinsamen Online-Lernplan zur Vorbereitung auf die fachärztliche Prüfung.
(München) - Donald Trumps neue Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China könnten den Export der USA um 22 Prozent verringern. Kanada und Mexiko wären ebenfalls massiv betroffen. Im Falle von Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle müsste Kanada mit einem Rückgang seiner Gesamtexporte um 28 Prozent und Mexiko um 35 Prozent rechnen.
(Berlin) - Indoor-Spielplätze sind in den Wintermonaten ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Verschleiß oder unzureichende Wartung verursachen gefährliche Mängel. Freiliegende Metallverbindungen, beschädigte Polsterungen oder abgenutzte Fangnetze können zu Unfällen führen. TÜV-Verband rät Eltern, auf Sauberkeit, geschultes Personal und aktuelle Sicherheitszertifikate zu achten.
(Berlin) - Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck und ruft für den heutigen Dienstag (4. Februar 2025) Beschäftigte in ausgewählten Briefzentren bundesweit zu vollschichtigen Warnstreiks auf.
(Köln) - Der Handelsverband Technik (BVT) ruft gemeinsam mit der Wertgarantie zur Teilnahme an der jetzt gestarteten Fachhandelsumfrage zum Recht auf Reparatur auf. Das IFH KÖLN wurde von den beiden Partnern beauftragt, eine 360-Grad-Erhebung rund um das Reparaturgeschehen in Deutschland durchzuführen.
(Berlin) - Der BDEW bewertet die energiepolitischen Punkte aus dem CDU-Sofortprogramm, das auf dem heutigen Parteitag beschlossen wurde.
(Frankfurt am Main) - Virtuelle Assistenten, Analysesoftware und generative KI: Die Bildungsmedienanbieter machen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen das Lehren und Lernen noch einfacher. Einen Überblick über die Neuheiten im Frühjahr 2025 gibt der Verband Bildungsmedien e. V. jetzt in einer Linkliste.
(Konstanz) - Mit dem Bedürfnis nach Begegnung und Beziehung“ stellt der 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) eins der bedeutendsten sozialen Themen unserer Zeit in den Mittelpunkt. Starke Bindungen sind essenziell für das psychische Wohlbefinden und ein friedliches Miteinander. Vom 23. bis zum 25. Mai 2025 diskutieren Teilnehmende in der Osnabrück-Halle über die Rolle der Transaktionsanalyse zur Förderung von Toleranz und Respekt in der Gesellschaft.
(Ulm) - "Es ist ebenso empörend wie bezeichnend, wenn unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung in Wirklichkeit ganz andere Interessen verfolgt werden", konstatiert Dr. Ulrich Tappe vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng).
(Berlin) - Bibliotheken als Orte der Informationsfreiheit stärken unsere Demokratie. Mit ihren zahlreichen Angeboten und Services sind sie fester Bestandteil der Dorf- und Stadtgesellschaft und ermöglichen Austausch und Begegnung. Mit ihnen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt.