News

Verbands-Presseticker

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - "Das Baulandmobilisierungsgesetz verfehlt sein Ziel. Es blockiert den Wohnungsneubau und führt zu massiven Ungerechtigkeiten. Das Gesetz erleichtert den Wohnungserwerb durch den Staat, während die Bildung von privatem Wohneigentum massiv eingeschränkt wird.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Im vergangenen Jahr sind dem Statistikamt Nord zufolge in Hamburg 11.269 Wohnungen fertig gestellt worden. Das sind 1.464 Wohnungen bzw. 14,9 Prozent mehr als im Jahr 2019. Von den Wohnungen in neu gebauten Gebäuden entstand der Großteil (9.384 Wohnungen bzw. 87,4 Prozent) im sogenannten Geschosswohnungsbau.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Mit den neuen Klimazielen wächst der Handlungsdruck für alle Sektoren. Auf dem Weg zur Klimaneutralität werden die Erneuerbaren Energien für viele Branchen zum Enabler, beispielsweise in der Elektromobilität oder bei der Dekarbonisierung der Stahlherstellung. Riesiges Potenzial liegt in der Photovoltaik

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - "Schwarzarbeit schädigt unserer Branche ungemein. Sie verzerrt den Wettbewerb, gefährdet Arbeitsplätze und die Existenz der steuerehrlichen Unternehmen, die ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß beschäftigen. Darüber hinaus sind die negativen Auswirkungen der organisierten Schwarzarbeit in den öffentlichen Kassen der Hauptstadt zu spüren, denn es entstehen gewaltige Schadenssummen", sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau anlässlich der heutigen Behandlung im Ausschuss für Integration, Arbeit und Soziales.

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Lehrerbildung in Bayern hat sich kaum verändert. Schule von heute dagegen ist in vielen Bereichen eine völlig andere als vor 40 Jahren.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - Heute treffen sich Bund und Länder zu einem Corona-Impfgipfel. Han Steutel, Präsident des vfa, schätzt die Lage so ein: "Die Impfstoffhersteller haben in den letzten Wochen durch konsequente Produktionsausweitung ihre Zusage wahr gemacht, die Lieferungen substanziell auszuweiten. Das hat zusammen mit dem Impfen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dafür gesorgt, dass nun schon mehr als 40 Prozent der Bevölkerung mindestens eine Spritze erhalten haben."

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Gemeinsam mit rund 21 Millionen Rentner*innen blickt der Sozialverband Deutschland (SoVD) gespannt auf das Urteil des höchsten deutschen Finanzgerichts zur Rentenbesteuerung am 31. Mai. "Wir verbinden mit dem angekündigten Urteil zur Doppelbesteuerung vor allem die Klärung einiger offener Fragen. ", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer.

Deutscher Franchiseverband e.V.

(Berlin) - Um den Diskurs über Franchising im Gesundheitswesen anzustoßen, haben ETL ADVISION und der Deutsche Franchiseverband eine strategische Allianz geschmiedet. Ziel dieses Bündnisses ist es, die Vorteile des professionellen Franchising für das Gesundheitswesen zu verdeutlichen, um sowohl Ärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten als auch die übrigen Leistungserbringer fit für die Zukunft zu machen und sie so nicht zuletzt in ihrer Freiberuflichkeit und Selbständigkeit zu stärken.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Trotz Pandemie wollen viele Landwirtinnen und Landwirte nicht auf den Tag des offenen Hofes verzichten. Deutscher Bauernverband, LandFrauenverband und Landjugend haben sich daher gemeinsam für einen "Tag des offenen Hofes - digital" entschieden.

twitter-link