Verbands-Presseticker
(Berlin) - Im November 2020 haben sich Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und Gewerkschaft IG BAU auf einen dreijährigen Lohntarifvertrag für die Jahre 2021-2023 geeinigt.
(Berlin) - Der Erfolgskurs des steuerberatenden Berufs setzt sich fort - das zeigt die aktuelle Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). 2020 stieg die Zahl der Mitglieder in den Steuerberaterkammern bundesweit auf 100.204, ein Zuwachs von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der dritten Runde der Tarifverhandlungen beim Klinikbetreiber Helios am Mittwochabend ein Ergebnis erzielt. Die rund 21.000 nicht-ärztlichen Beschäftigten der 34 Kliniken im Geltungsbereich des Helios-Konzerntarifvertrags erhalten demnach insgesamt 3,8 Prozent mehr Geld in 24 Monaten sowie eine Corona-Prämie und im laufenden Jahr einen Corona-Entlastungstag.
(Berlin) - Die exportstarke Industrie ist hierzulande stärker als in anderen Ländern von den internationalen Verflechtungen und Entwicklungen abhängig.
(Erfurt) - Auf die aktuelle Allgemeinverfügung des Bildungsministeriums reagiert der tlv thüringer lehrerverband mit deutlichen Worten: "Wir sind entsetzt", konstatiert der tlv-Landesvorsitzende Rolf Busch. "Denn die neuen Regelungen machen eines deutlich: Dass wirklich wieder mehr Unterricht stattfindet, hat offenbar nicht oberste Priorität."
(Mainz) - Unterstützung von kooperativen Maßnahmen, weniger Bürokratie, mehr Personal und vor allem mehr Finanzmittel - das sind die Forderungen der rheinland-pfälzischen Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände für eine erfolgreiche Förderung der Artenvielfalt.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU- Kommission auf, die angekündigte Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Polen wegen der Justizreform auf die massiven Einschränkungen der Pressefreiheit auszudehnen.
(Berlin) - Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks ziehen in Berlin traditionell im Frühjahr viele Interessierte an. Dann laden regelmäßig mehr als 200 Kunsthandwerker/-innen und Designer/- innen sowie Museen und Hochschulen in ihre Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen ein und zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk.
(Berlin) - Ab sofort können Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden
(Berlin) - Auch in Corona-Zeiten kommt es beim Mähen von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen auf die Kitzrettung an. Die Frühjahrsmahd fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen.