News

Verbands-Presseticker

Ärztekammer Schleswig-Holstein

(Bad Segeberg) - Ab dem 6. April werden die rund 1.500 Hausarztpraxen in Schleswig-Holstein in die landesweite Impfaktion gegen das SARS-CoV-2 aufgenommen. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein begrüßt diesen Schritt, die Impfungen auch in der ambulanten Versorgung durchzuführen.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Am 26. März veranstaltete der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seinen 2. Bibliothekspolitischen Bundeskongress zum Thema "Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts".

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - 275.000.000. Die KZBV hat mit dem GKV-Spitzenverband eine bundesmantelvertragliche Vereinbarung im Sinne eines "Pandemiezuschlages" abgeschlossen, die am 1. April 2021 in Kraft tritt.

Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.V. (AVE)

(Berlin) - Die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE) verurteilt den Militärputsch in Myanmar, sowie die zunehmende Gewalt gegen die Bevölkerung, die Beschneidung der Bürger- und Menschenrechte, sowie die Einschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit scharf.

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - Der vergangene März ist bis jetzt der dramatischste Monat des Jahres bei Beschlagnahmungen illegaler Welpen: Nach VIER PFOTEN Recherchen beläuft sich die Zahl auf über 326 illegale Tiere aus 25 aufgedeckten Transporten.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die Menschen in Deutschland trennen sich nur ungern von ausrangierten Handys und Smartphones: Rund 206 Millionen Geräte bewahren die Bundesbürger derzeit zu Hause auf. Das ist das Ergebnis einer Berechnung des Digitalverbands Bitkom auf Basis einer repräsentativen Befragung von 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren.

Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB)

(München) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bedient sich verstärkt rechtlich nicht bindender Instrumente wie Merkblätter, Pressemeldungen oder Interviews, um Banken Vorgaben zu machen.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - "Das politische und gesellschaftliche Umfeld, in dem sich unsere genossenschaftlich orientierten Mitgliedsunternehmen bewegen, wird zunehmend herausfordernder", stellt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) Franz-Josef Holzenkamp fest.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Mit einer gemeinsamen Erklärung an die Vorsitzenden der Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl wollen über 40 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Unternehmen einen Auftaktimpuls zur Diskussion über die Energie- und Klimapolitik der nächsten Legislaturperiode setzten.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen

(Frankfurt am Main) - Im März ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um rund 6.600 gesunken, und zwar von rund 197.800 auf rund 191.200. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist leider zurück. Binnen eines Jahres ist die Zahl in Hessen um rund 19.300 auf über 65.000 gestiegen. Damit ist offiziell jeder dritte Arbeitslose länger als ein Jahr ohne Arbeit. Hinzu kommen weitere fast 10.000 Langzeitarbeitslose ab 58 Jahren, die wegen eines Statistik-Tricks des Gesetzgebers nicht mehr gezählt werden.

twitter-link