Verbands-Presseticker
(Köln) - Nach Hochrechnungen des BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren sind die Umsätze mit Schuhen in Deutschland im letzten Jahr um 0,8 Prozent bzw. 90 Mio. Euro auf 11,62 Milliarden Euro (inkl. MwSt.) gesunken.
(Bonn) - Die Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche im Handel mit ultrafrischen Artikeln. Geschulte Mitarbeitende im Lager sind ein Garant dafür, dass der Warenein- und –ausgang nicht nur korrekt, sondern auch effizient erfolgt. Das Basis-Webinar „Das 1 x 1 der Warenkontrolle – Einführung in die wichtigsten Grundlagen der Prüfung von Obst und Gemüse“ am 21. Februar gibt Tipps und Informationen aus der Praxis für die Praxis.
(Berlin) - Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. regt dringend an, dass die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die spezifizierte Serviceschnittstelle (§ 380a Abs. 5 SGB V) den gesetzlichen Anforderungen entsprechend neu, sinnvoll und marktkonform umsetzt.
(Berlin) - Sollte ein Pflichtfach Informatik ab Sekundarstufe 1 eingeführt werden? Braucht Deutschland ein eigenständiges Digitalministerium? Wie wichtig ist mir eine bundeseinheitliche Auslegung des Datenschutzes? Welche Positionen vertreten die Parteien zu den verschiedenen Aspekten der Digitalpolitik? Um diese Fragen zu beantworten, veröffentlicht der Digitalverband Bitkom am heutigen Montag den „Bitkomat“ zur Bundestagswahl 2025.
(Berlin) - Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Deutsche Anwaltverein (DAV) in seinem Eckpunktepapier unter anderem eine nachhaltige – im Zusammenhang durchdachte – Familienrechtsreform. Vom Kinderwunsch über die Elternstellung bis zum Kindschaftsrecht: Dringend notwendig ist nicht nur der generelle Abbau des Reformstaus. Es bedarf auch einer Verzahnung mit anderen Rechtsbereichen.
(Berlin) - Heute fällt der Startschuss für das Bundesregister Nachhaltigkeit, eine neue Plattform der Architekten- und Ingenieurkammern in Deutschland. Diese Initiative zielt darauf ab, Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern und Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen sichtbar zu machen. Kammermitglieder können sich ab sofort registrieren, um Nachhaltigkeitskoordinatorin oder Nachhaltigkeitskoordinator zu werden.
(Köln) - In vielen deutschen Städten sind die Neuvertragsmieten deutlich gestiegen, Kaufpreise bleiben dagegen stabil: Das zeigt der neue Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders in Berlin, Essen und Frankfurt sind die Preise gestiegen.
(Stuttgart) - Das E-Rezept kann mit dem neuen sogenannten CardLink-Verfahren seit kurzem noch einfacher und bequemer in den hiesigen Apotheken eingelöst werden. Damit steht den Patientinnen und Patienten neben der Einlösung mit der Versichertenkarte in der Apotheke oder über eine E-Rezept-App ein weiterer digitaler Einlöseweg zur Verfügung, so der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV).
(Berlin) - Zum Weltkrebstag am 4. Februar gibt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß eine Erklärung ab.
(Berlin) - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt vor den weitreichenden Folgen einer von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ins Spiel gebrachten außerplanmäßigen Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung von 66.150 Euro auf bis zu 96.600 Euro. Diese politischen Pläne könnten für qualifizierte Fach- und Führungskräfte eine Mehrbelastung von bis zu 46 Prozent bedeuten.