Verbands-Presseticker
(Berlin) - Am heutigen Dienstag tagt die Konzertierte Aktion Mobilität. Thema sind unter anderem die Auswirkungen der EU-Klimazielanhebung auf mindestens 55 Prozent auf die Automobilindustrie. Hierzu erklärt Frau Kerstin Andreae: " ... "
(Berlin/Hamburg) - Gemeinsame Pressemitteilungvon IWO e.V., MEW e.V. und UNITI e.V. zu PtX: Institut der deutschen Wirtschaft sieht großes Potenzial für Europa durch synthetische Kraftstoffe
(Berlin) - "In der Wirtschaft herrscht nur noch Kopfschütteln, Ärger und Enttäuschung über dieses Missmanagement der Regierung", erklärt die Vorsitzende des Wirtschaftsverbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER Sarna Röser zu den Bund-Länder-Beschlüssen.
(Berlin) - "Nach den gestrigen Beschlüssen wachsen im Gastgewerbe Verzweiflung und Zukunftsängste", erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverbandes).
(Berlin) - Die deutsche Molkereiwirtschaft muss auch am Gründonnerstag, 1. April 2021 die Milch von den Höfen der Landwirte abholen können, darauf weist der Milchindustrie-Verband (MIV) hin.
(Berlin) - Mehr als zehn Stunden haben die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin gestern um die weitere Vorgehensweise bei der Pandemie-Eindämmung gerungen. Das Fazit der Familienunternehmer zu den Beschlüssen: ...
(Berlin) - Venture-Capital-Gesellschaften sollen sich künftig dazu verpflichten, ihre Investments in Startups mit Gründerinnen transparenter zu machen und zudem für mehr Frauen im eigenen Management zu sorgen.
(Bonn) - Sozialstandards rücken immer mehr in den Fokus der Fruchtbranche. Das Frische Seminar - die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) - widmet dem aktuellen Thema eine eigene Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Frische Expert Talk".
(Frankfurt am Main) - Viele angestellte Tierärztinnen und Tierärzte arbeiten länger, als es das Arbeitszeitgesetz erlaubt. Ihre Arbeitszeit wird jedoch häufig gar nicht erfasst.
(Bad Homburg) - Zu den Beschlüssen des Treffens der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder erklärt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): " ... "