Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Landkreistag fordert den Bundesgesetzgeber auf, von seinem Gesetzentwurf zur Schaffung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler ab 2026 in der jetzigen Form Abstand zu nehmen. "Es ist höchst fraglich, ob der Bund hierfür überhaupt eine Kompetenz hat.
(Berlin) - Seit drei Jahren, seit dem 25. Mai 2018, gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
(Berlin) - zum weltweiten "Ride of Silence"-Aktionstag - ruft der ADFC Berlin zu einer Fahrraddemonstration für mehr Verkehrssicherheit auf. Schweigend und in weißer Kleidung fahren die Radfahrenden ab 19 Uhr auf einer Route von rund 30 Kilometern mehrere Orte der Stadt ab, an denen in den vergangenen Monaten ein Mensch auf dem Rad tödlich im Straßenverkehr verunglückt ist. Gemeinsam wird so der getöteten Radfahrenden gedacht und für die Einhaltung der Vision Zero demonstriert, dem Ziel von null Verkehrstoten und Schwerverletzten.
(Köln) - "Wenn Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, dann macht die Aufhebung der Priorisierung Sinn", erklärt der Hausärzteverband Nordrhein e.V.. Im Klartext heißt das: Jede Hausarztpraxis ordert wöchentlich so viel Impfstoff wie sie benötigt und erhält auch zuverlässig die bestellte Menge. "Wenn am 7. Juni die Priorisierung aufgehoben ist, müssen am 7. Juni in jeder Praxis auch zuverlässig die Impfstoffmengen vorliegen.
(Berlin) - Über ein halbes Jahr waren alle Gaststätten, Restaurants, Kneipen und Cafés in Deutschland geschlossen - nun erhalten sie endlich wieder eine Perspektive: In immer mehr Bundesländern dürfen Gastronomie und Hotellerie angesichts fallender Corona-Zahlen schrittweise wieder öffnen, unter strengen Auflagen.
(Berlin) - Deutschland soll bis 2030 ein Fahrradland werden. Den von der Großen Koalition verabschiedeten Nationalen Radverkehrsplan 3.0 hält der Fahrradclub ADFC aber für zu unkonkret.
(Berlin) - Mit dem Mietspiegelreformgesetz will die Bundesregierung die Bedingungen für die Erstellung qualifizierter Mietspiegel verbessern und dazu Regelungen für die Befragungen zur Erstellung von Mietspiegeln vorgeben.
(Berlin) - Wohnungen: Projektentwicklungen stabil dank aktiver Bestandshalter / Büros: Das Segment wächst moderat, aber lustlos / Hotels: Kaum mehr neue in Planung / Abwanderung: Viele große Wohn-Projektentwickler bauen verstärkt im Umland der Metropolen
(Hamburg) - Der langjährige Hamburger Landesgeschäftsführer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Manfred Braasch, wechselt in die Hamburger Umweltbehörde.
(Berlin) - Im Corona-Jahr 2020 waren die Märkte für Aktien und Rohstoffe alles andere als in einer Seitwärtsbewegung. Ein tiefer Einschnitt im März, eine schnelle Erholung in den darauffolgenden Monaten ...