News

Verbands-Presseticker

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V. - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Heute werden im Bundestag mehrere Gesetzentwürfe und Anträge der Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und Die Linke zur Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) beraten.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Die Neuvertragsmieten sind im vergangenen Jahr im bundesweiten Durchschnitt um 0,3 Prozent gesunken. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "F+B-Wohn-Index Deutschland" für das ersten Quartal 2021 hervor. Auch bei den Bestandsmieten gebe es eine verhaltene Mietdynamik, heißt es in einer Veröffentlichung der F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH. Für die kommenden zwölf Monate erwartet das Unternehmen bei Neuvertragsmieten eine Stagnation.

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

(Hamburg) - Entgegen häufig kolportierten Vorurteilen lehnen Waldorfschulen den Einsatz elektronischer Medien nicht nur nicht ab, sondern haben ein ganzheitliches, altersübergreifendes Medienkonzept, das von einer indirekten Medienpädagogik im Vorschulalter und den jüngeren Schuljahrgängen bis zu einer umfassenden Auseinandersetzung mit der Künstlichen Intelligenz reicht.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Zur heutigen Vorstellung des Jahresberichts der Bundesnetzagentur (BNetzA) erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Die globale Konjunkturerholung in der Industrie führt zunehmend zu einer verbesserten Auftragslage und höherem Exportvolumen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Im März stiegen die Maschinenexporte um 13,1 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt anhand noch vorläufiger Zahlen mitteilte.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert anlässlich der heutigen Anhörung des Mietspiegelreformgesetzes im Rechtsausschuss des Bundestages das Gesetz als kontraproduktiv.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) - Hartmannbund und Marburger Bund begrüßen die Entscheidung des Wissenschaftsministers Björn Thümler, Famulaturen und Krankenpflegepraktika, die während der - coronabedingt - online stattfindenden Vorlesungszeit abgeleistet werden, nun für das Medizinstudium in Niedersachsen anzuerkennen.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Heute startet die Anmeldephase für die Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten", die im September bundesweit stattfinden. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) bekräftigen ihre Forderung nach besseren Bedingungen für eine kindgerechte Mobilität. Die Verbände setzen sich dafür ein, dass der Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zurückgelegt wird. Gerade in der Corona-Pandemie ist es wichtig, Bewegungsarmut vorzubeugen. Studien zeigen aber, dass das nicht ausreichend gelingt.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptstadtbüro

(Berlin/Bonn) - Mit dieser klaren Botschaft startet der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) im Superwahljahr 2021 seine Initiative "Fiber for Future". Das Ziel der heute beginnenden Initiative ist es, die Bedeutung der Digitalpolitik und der digitalen Infrastruktur hervorzuheben. In diesem Rahmen zeichnet der Verband Politiker:innen für ihre digitalpolitische Arbeit aus.

Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD)

(Berlin) - Im Gesundheitsausschuss des Bundestages findet heute eine Anhörung zur zukünftigen Krankenhausfinanzierung statt. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) setzt sich für eine tiefgreifende Reform ein und schlägt einen Umbau des Finanzierungssystems in zwei Schritten vor.

twitter-link