Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Vorsitzende des bayerischen Hartmannbundes, Prof. Wolfgang Locher, hat angesichts des erneuten Impfstarts mit AstraZeneca bei gleichzeitig stetig steigenden Corona-Infektionszahlen die bayerische Landesregierung aufgefordert, die Spielräume bei der Impfung mit AstraZeneca deutlich zu erhöhen.
(Berlin) - Bezahlte Prämien für Reiseversicherungen, die noch nicht gewirkt haben, sind bei Reiseabsage durch den Veranstalter zurückzuerstatten. / Dazu zählen zum Beispiel Reisekranken-, Reisegepäck- oder Reiseabbruchversicherungen, da sie erst mit Reiseantritt ins Risiko gehen. / vzbv liegen Beschwerden von Verbrauchern vor, denen die entsprechenden Prämienanteile aus Reiseversicherungspaketen nicht zurückgezahlt wurden.
(Berlin) - E-Commerce ist im 26. Jahr seines Bestehens in Deutschland zum starken Treiber von Wohlstand und Arbeit geworden und trägt jährlich allein schon 100 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei.
(Berlin) - Gemüse selbst anzubauen, wird immer beliebter. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis braucht es neben der Lust zum Gärtnern auch etwas Zeit und Know-how. Für all jene, die bisher kaum Erfahrung im Anbau von Gemüse und Obst mitbringen, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einige Anregungen zusammengestellt.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Arbeitgeber auf, anstelle immer neuer Öffnungsforderungen endlich mehr Tests zur Verfügung zu stellen: "Angesichts steigender Infektionszahlen und der wieder kritischer werdenden Situation auf den Intensivstationen sind die Forderungen der BDA und anderer Wirtschaftsverbände nach weiteren Öffnungsschritten unverantwortlich. ..."
(Berlin) - 22,2 Prozent der insgesamt 105.962 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im letzten Jahr Fertighäuser. Höher war die Fertigbauquote nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) noch nie.
(Düsseldorf/Wiesbaden) - Das vergangene Jahr war auch für die deutsche Heimtierbranche ein besonderes: Die Umsätze stiegen zum Teil deutlich, die Anzahl der tierischen Mitbewohner nahm insgesamt ebenfalls zu - heute lebt in fast jedem zweiten Haushalt in Deutschland ein Heimtier.
(Berlin) - Heute kommen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten wieder einmal zusammen, um die weiteren Schritte in Sachen Pandemie-Eindämmung zu diskutieren.
(Berlin) - "Mit Blick auf die Wahlergebnisse in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz steht zu befürchten, dass die Bevölkerung sich mehrheitlich von der Coronapolitik der Bundesregierung abwendet, wenn die Antwort auf die jetzige besorgniserregende Situation wieder einmal nur der strikte Lockdown ist. ..."
(Berlin) - Zum gestrigen internationalen Tag des Waldes fordert der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) schnellere politische Maßnahmen für den Waldumbau, um die Ökosystemleistungen der Wälder und die Rohstoffversorgung der Gesellschaft dauerhaft zu sichern.