Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Der Begriff der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) steht für alle Verfahren, bei denen eine Energiewandlungsanlage aus den zugeführten Energien gleichzeitig Kraft und Wärme erzeugt und an Verbraucher abgibt.
(Berlin) - Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) weist angesichts kürzlich veröffentlichter Falschinformationen auf die wissenschaftlich vielfach bewiesenen Vorteile von zertifiziert kompostierbaren Bioabfall-Beuteln für Mensch und Natur hin.
(Berlin) - Die Digitale Gesellschaft und die Inititative SavetheInternet haben heute sämtliche Abgeordneten der CDU/CSU- und der SPD-Fraktion angeschrieben, um sie an das mehrfach wiederholte Versprechen ihrer Parteien und der Bundesregierung zu erinnern, Uploadfilter in der Urheberrechtsreform zu verhindern.
(Hamburg) - "Das gestern vorgelegte Angebot ist völlig indiskutabel. Die Arbeitgeber wollen die Billiglöhne auf Jahre zementieren. So kommt die Branche niemals aus der Schmuddelecke heraus." Das hat Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), im Anschluss an die gestrige zweite Tarifverhandlung mit der Fleischwirtschaft gesagt.
(Berlin) - Diskussion mit dem Bundesarbeitsministerium, der stellvertretenden ver.di-Vorsitzenden und Wissenschaftler/innen am gestrigen Internationalen Tag der Sozialen Arbeit
(Berlin) - Einlagen umfangreich geschützt / Entschädigung innerhalb von sieben Arbeitstagen
(Berlin) - Laut neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes zu den Treibhausgasemissionen Deutschlands hat die Landwirtschaft im Jahr 2020 das Sektorziel des Klimaschutzgesetzes für das Jahr 2020 (70 Mio. t) erfüllt. "Das Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern deutlich unterschritten.
(Eschborn) - Einkäufer aus der BME-Community klagen über ausbleibende Rohstoff- und Materiallieferungen. Sie berichten auch von wachsenden Belastungen ihres Lieferanten-Netzwerks.
(Berlin) - "Eine gute, nachhaltige Zukunft für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft zu entwerfen, ist eine Mammutaufgabe. Erwartungen, die Zukunftskommission Landwirtschaft könne sich zusätzlich zu aktuellen tagespolitischen Dingen äußern, gehen an unserem Auftrag vorbei", betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), anlässlich der Sitzung der Zukunftskommission.
(Berlin) - Gestern hat das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt die deutsche Klimabilanz für das Jahr 2020 vorgestellt. Mit einer Reduktion der Treibhausgase um 70 Tonnen gegenüber dem Jahr 2019 wurde das Ziel für 2020, 40 Prozent Treibhausgase verglichen mit dem Jahr 1990 einzusparen, leicht übertroffen.